Solawi Superschmelz
  • Startseite
  • *Solawista werden*
  • Informieren
    • Online-Infoveranstaltung
    • Verein
      • Vereinssatzung
      • Wirtschaftsplan 23/24
      • Mitmischer*innen
      • Selbstverständnis
    • Über uns
    • Acker
      • Gemüse
      • Ackerwissen
    • Depots
      • Abholstationen (Depots)
      • Anforderungen Depots
    • FAQ (Fragen und Antworten)
    • Zusatzangebote
  • Mitmachen
    • Anmeldeformular 2023/24
    • Weitersagen
    • Mitmach-Bereiche
    • Mitgärtnern
    • Rezepte
    • Termine
    • Zusatzangebote
      • Mehl
      • Fleischabo
      • Fleischpaket
      • Huhnpatenschaft
      • Imkerei Koll
      • Brot-Abo
      • Apfel-Abo
  • Bilder
    • Acker
      • Acker 2018
      • Zwiebelernte
      • Kohlernte 2019
      • Kürbisernte 2020
    • Hoffeste
      • Hoffest im Herbst 2018
      • Hoffest im Herbst 2019
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Search Icon

Solawi Superschmelz

WENN SCHON KOHLRABI, DANN SUPERSCHMELZ

Rote-Bete-Gnocchi mit Kräuterbutter

Rote-Bete-Gnocchi mit Kräuterbutter

17. Juni 2019 Superschmelzi
Springe zu Rezept Rezept drucken

Rote-Bete_Gnocchi

Rote-Bete_Gnocchi
Drucken

Rote-Bete-Gnocchi mit Kräuterbutter

Dieses Rezept liegt schon länger in der Schublade – umso mehr hab ich mich über die Soliwurzeln gefreut; so kann ich das Rezept schon vor der Bete-Zeit ausprobieren. Und es ist mindestens so lecker wie es aussieht! Und Lagerkartoffeln gibt es auch noch – denn Gnocchi gelingen am besten mit älteren Kartoffeln, da diese mehr Stärke und weniger Wasser gespeichert haben.
Portionen 4 Portionen

Zutaten

Gnocchi

  • 200 g Rote Bete
  • 250 g Kartoffeln
  • 100 g Hartweizengrieß
  • 200 g Mehl
  • 1 Eigelb
  • 1-2 TL Salz
  • 1 Prise Muskat

Kräuterbutter

  • 50 g Butter
  • 1 Zwiebel
  • Etwas frischer Knoblauch
  • Ein paar Blätter Salbei, Oregano, Thymian …
  • 100 g Blattgemüse wie z.B. Spinat Mangold, Rote-Bete-Blätter (schmeckt auch ohne sehr gut, aber Reste könne so gut verarbeitet werden)
  • Parmesan zum bestreuen

Anleitungen

  • Rote Bete in der Schale bei 200 Grad 20-30 min im Backofen garen (unser 500-g-Monster hätte noch 10 min mehr vertragen können). Etwas abkühlen lassen und schälen.
  • Kartoffeln mit Schale gar kochen. Ebenfalls schälen.
  • Rote Bete und Kartoffeln pürieren bzw. stampfen, mit dem Grieß, Mehl, Eigelb und Gewürzen zügig zu einem glatten Teig verkneten.
  • Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer dünnen Rolle formen und in schmale Stücke schneiden. Mit Mehl bestäuben und mit einer Gabel die Gnocchi-Rillen formen.
  • In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen, die Gnocchi ins Wasser geben und so lange kochen, bis sie oben schwimmen. Dann zügig mit einer Schaumkelle herausnehmen.
  • Butter in einer Pfanne zerlassen, Zwiebel, Kräuter und Knoblauch zugeben, Blattgemüse zerfallen lassen. Die Gnocchi kurz in der Butter schwenken und mit Parmesan bestreut servieren.

Notizen

+ Warum sollte man sich die Mühe machen, die Rillen zu formen? Sie fangen angeblich die Soße auf und intensivieren so den Geschmack. Klingt einleuchtend, finde ich!
+ Gnocchi können hervorragend auf Vorrat produziert werden: Die fertig geformten Stücke 20 Minuten anfrieren, dann in einen Behälter füllen und bis zu 6 Monate im Tiefkühler aufbewahren.


Hauptgericht, Vorrat
Backofen, Pfanne, Reste, Vegetarisch

Post navigation

NEXT
Mitmischerin: 11 Fragen an Alf
PREVIOUS
Mitmischerin: 8 Fragen an Nicole M.
Comments are closed.

Anmelden


Wir haben freie Plätze. Hier entlang geht es zum Anmeldeformular.
Zum Anmeldeformular

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Neueste Beiträge

  • Ackerwissen: Plastik auf dem Acker?!
  • Noch Plätze frei!
  • Tag des offenen Hofes
  • Unsere erste Hecke auf dem Gemüseacker
  • Ackerwissen Maschinenkunde – die Pflanzmaschine
Solawi Superschmelz e.V. © 2023 | Datenschutz Impressum |