Solawi Superschmelz
  • Startseite
  • Informieren
    • Online-Infoveranstaltung
    • Verein
      • Vereinssatzung
      • Wirtschaftsplan 22/23
      • Mitmischer*innen
      • Selbstverständnis
    • Über uns
    • Acker
      • Gemüse
      • Ackerwissen
    • Depots
      • Abholstationen (Depots)
      • Anforderungen Depots
    • FAQ (Fragen und Antworten)
    • Zusatzangebote
  • Mitmachen
    • Anmeldeformular 2022/23
    • Weitersagen
    • Mitmach-Bereiche
    • Mitgärtnern
    • Rezepte
    • Termine
    • Zusatzangebote
      • Mehl
      • Fleischabo
      • Huhnpatenschaft
      • Imkerei Koll
      • Brot-Abo
      • Apfel-Abo
  • Bilder
    • Acker
      • Acker 2018
      • Zwiebelernte
      • Kohlernte 2019
      • Kürbisernte 2020
    • Hoffeste
      • Hoffest im Herbst 2018
      • Hoffest im Herbst 2019
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Search Icon

Solawi Superschmelz

WENN SCHON KOHLRABI, DANN SUPERSCHMELZ

Zuccini-Möhren-Burger

Zuccini-Möhren-Burger

7. Juli 2019 Superschmelzi
Springe zu Rezept Rezept drucken

Zuccini-Möhren-Burger

Zuccini-Möhren-Brötchen mit Auberginencreme
Drucken

Zuccini-Möhren-Burger

Zutaten

Brötchen (8 Stück – übrig gebliebene können super getoastet werden)

  • 550 g Mehl
  • 1,5 TL Salz
  • 1,5 TL Backpulver
  • 2 TL Natron
  • 1 EL Apfelessig
  • 50 ml Sprudelwasser
  • 40 g Öl
  • 250 ml Pflanzendrink

Patty (4 Pattys)

  • 450 g Möhren
  • 0,5 Bund Petersilie
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • 100 g Haselnüsse
  • 70 g Paniermehl
  • Salz

Vegane Limetten-Mayonnaise

  • 0,5 Limette
  • 75 ml Pflanzendrink
  • 1 TL Senf
  • 100 ml mildes Öl
  • Salz, Pfeffer
  • 0,5 TL Zuckerrübensirup oder Honig

Rhabarber-Ketchup

  • https://solawi-superschmelz.de/recipe/rhabarber-ketchup/

Belag

  • Zuccinischeiben, in Öl, Salz und Pfeffer mariniert, kurz auf dem Grill oderder Pfanne angebraten
  • Salat
  • Radischen und Frühlingszwiebeln in Scheiben geschnitten

Anleitungen

  • Brötchen: Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorwärmen. Trockene Zutaten vermengen, Sprudelwasser, Apfelessig, Öl und Pflanzendrink zugeben und zu einem glatten Teig kneten. In 8 Stücke teilen, zu runden Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. 5 min ruhen lassen. Im Ofen ca. 20 min goldgelb backen.
  • Limetten-Mayonnaise: ++ Alle Zutaten sollten dieselbe Temperatur haben, damit sie sich gut verbinden +++ Limettenschale abreiben. Pflanzendrink und Limettensaft in ein hohes Gefäß geben, kurz stehen lassen, dann den Senf dazugeben, auf höchster Stufe pürieren. Während des Mixens langsam das Öl in den Behälter laufen lassen. Wenn die Zutaten sich zu einer homogenen Mayo verbunden haben, mit Salz, Pfeffer, Limettenschale und Sirup abschmecken.
  • Pattys: Möhren schälen und in Scheiben schneiden, in Salzwasser 15 min weich kochen. Nüsse grob im Mörser zerstoßen, alles zusammen pürieren und zu Pattys formen und mit 2 EL Paniermehl bestäuben. Pattys in etwas Öl von jeder Seite 3 min anbraten.
  • Burgerbrötchen aufschneiden, belegen und genießen!

Notizen

++ Rezepte inspiriert durch „Burgerglück“, einem Kochbuch für rein vegane Burgerkreationen von der Autorin von @freeyourfood .


Hauptgericht
Brötchen, Burger, Grillen, Vegan

Post navigation

NEXT
Frühlingszwiebel-Marmelade
PREVIOUS
Zu Besuch auf dem Hermannshof
Comments are closed.

Anmelden


Wir haben freie Plätze. Hier entlang geht es zum Anmeldeformular.
Zum Anmeldeformular

Bevorstehende Veranstaltungen

Mai
21
Sa
9:30 Tag der offenen Gartentür @ Solawi-Acker - Biohof Quellen
Tag der offenen Gartentür @ Solawi-Acker - Biohof Quellen
Mai 21 um 9:30 – 17:00
Wir laden euch alle ein zum Tag der offenen Gartentür auf unserem Gemüseacker in Quellen bei Wistedt: Am Samstag, 14.5., und am Samstag, 21.5., wollen...

Read More Read More

Neueste Beiträge

  • Solawi ist nix für mich? Doch!
  • Ackerwissen: Porree (fast) ohne Pause
  • Einladung zum Tag der offenen Gartentür auf dem Solawi-Acker am 14. und 21.5.!  
  • Ackerwissen: Ljubashaliebe
  • Ackerwissen: Endlich Ordnung im Rhabarberbeet!
Solawi Superschmelz e.V. © 2022 | Datenschutz Impressum |