Solawi Superschmelz
  • Startseite
  • *Solawista werden*
  • Informieren
    • Online-Infoveranstaltung
    • Verein
      • Vereinssatzung
      • Wirtschaftsplan 23/24
      • Mitmischer*innen
      • Selbstverständnis
    • Über uns
    • Acker
      • Gemüse
      • Ackerwissen
    • Depots
      • Abholstationen (Depots)
      • Anforderungen Depots
    • FAQ (Fragen und Antworten)
    • Zusatzangebote
  • Mitmachen
    • Anmeldeformular 2023/24
    • Weitersagen
    • Mitmach-Bereiche
    • Mitgärtnern
    • Rezepte
    • Termine
    • Zusatzangebote
      • Mehl
      • Fleischabo
      • Fleischpaket
      • Huhnpatenschaft
      • Imkerei Koll
      • Brot-Abo
      • Apfel-Abo
  • Bilder
    • Acker
      • Acker 2018
      • Zwiebelernte
      • Kohlernte 2019
      • Kürbisernte 2020
    • Hoffeste
      • Hoffest im Herbst 2018
      • Hoffest im Herbst 2019
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Search Icon

Solawi Superschmelz

WENN SCHON KOHLRABI, DANN SUPERSCHMELZ

Pretty in Pink: Veganes Nordheide-Kimchi

Pretty in Pink: Veganes Nordheide-Kimchi

20. November 2019 Superschmelzi
Springe zu Rezept Rezept drucken

Pretty in Pink: Veganes Nordheide-Kimchi

Pretty in Pink: Veganes Nordheide-Kimchi
Drucken

Pretty in Pink: Veganes Nordheide-Kimchi

Ich gestehe, ich bin vollkommen neu im Fermentations-Gewerbe. Noch nie habe ich Kimchi (oder Sauerkraut, oder Gurken etc.) zubereitet. Es soll ganz einfach sein: Gemüse in einer Salz-Chili-Knoblauch-Ingwer-Paste einlegen und stehen lassen – voila – Lecker essen. Die Nordheide-Variante kommt ohne Fischsauce oder Algen aus, schmeckt aber trotzdem würzig.
Portionen 2 große Gläser

Zutaten

Gemüse

  • ½ Chinakohl
  • 3 kleine rote Beten
  • ½ weißer Rettich
  • 2 Möhren
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Apfel

Paste

  • 1 ca. 3x3 cm großes Stück Ingwer
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 EL Chiliflocken Paprikapulver geht auch
  • 1 EL Salz

Anleitungen

  • Das Gemüse in mundgerechte Stücke/Scheiben schneiden. Die Zutaten für die Paste klein schneiden und im Mörser zerstoßen.
  • In einer großen Schüssel mischen und so lange kneten, bis der Kohl weich wird und etwas Flüssigkeit austritt.
  • Abdecken und einige Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen, zwischendurch immer mal wieder kneten, bis das Gemüse mit Flüssigkeit bedeckt ist.
  • In ausgekochte große Gläser füllen (ca. 2 cm Rand lassen), abdecken, aber nicht fest verschließen.
  • Etwa zwei bis drei Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen – sobald das Kimchi die „richtige“ Intensität hat – also sauer, aber nicht faulig riecht und schmeckt, kann es in den Kühlschrank und hält sich dort auch einige Monate.  


Beilage, Vegan, Vorrat

Post navigation

NEXT
Worauf wächst eigentlich unser Gemüse?
PREVIOUS
Tada: Unsere neue Überkopfbewässerung
Comments are closed.

Anmelden


Wir haben freie Plätze. Hier entlang geht es zum Anmeldeformular.
Zum Anmeldeformular

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Neueste Beiträge

  • Ackerwissen: Plastik auf dem Acker?!
  • Noch Plätze frei!
  • Tag des offenen Hofes
  • Unsere erste Hecke auf dem Gemüseacker
  • Ackerwissen Maschinenkunde – die Pflanzmaschine
Solawi Superschmelz e.V. © 2023 | Datenschutz Impressum |