Solawi Superschmelz
  • Startseite
  • *Solawista werden*
  • Informieren
    • Online-Infoveranstaltung
    • Verein
      • Vereinssatzung
      • Wirtschaftsplan 23/24
      • Mitmischer*innen
      • Selbstverständnis
    • Über uns
    • Acker
      • Gemüse
      • Ackerwissen
    • Depots
      • Abholstationen (Depots)
      • Anforderungen Depots
    • FAQ (Fragen und Antworten)
    • Zusatzangebote
  • Mitmachen
    • Anmeldeformular 2023/24
    • Weitersagen
    • Mitmach-Bereiche
    • Mitgärtnern
    • Rezepte
    • Termine
    • Zusatzangebote
      • Mehl
      • Fleischabo
      • Fleischpaket
      • Huhnpatenschaft
      • Imkerei Koll
      • Brot-Abo
      • Apfel-Abo
  • Bilder
    • Acker
      • Acker 2018
      • Zwiebelernte
      • Kohlernte 2019
      • Kürbisernte 2020
    • Hoffeste
      • Hoffest im Herbst 2018
      • Hoffest im Herbst 2019
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Search Icon

Solawi Superschmelz

WENN SCHON KOHLRABI, DANN SUPERSCHMELZ

Röstzwiebel-Kürbis-Brot mit Sellerieaufstrich und gebackenem Rosenkohl

Röstzwiebel-Kürbis-Brot mit Sellerieaufstrich und gebackenem Rosenkohl

10. Dezember 2019 Superschmelzi
Springe zu Rezept Rezept drucken

Röstzwiebel-Kürbis-Brot mit Sellerieaufstrich und gebackenem Rosenkohl

Röstzwiebel-Kürbis-Brot mit Sellerieaufstrich und gebackenem Rosenkohl
Drucken

Röstzwiebel-Kürbis-Brot mit Sellerieaufstrich und gebackenem Rosenkohl

Nordheide-Orgatreffen, Montag Abend, Werbeblock: Wer weiß von spannenden Aktionen oder hat etwas anzubieten. Mark B. fragt: Braucht wer noch Sauerteig? Vier Arme schnellen in die Höhe. Es scheint sie noch zu geben, die „Hermann“-Liebhaber. Ich hole mir am nächsten Tag gleich mein Hermännchen ab und backe mein erstes Sauerteigbrot seit Jahren. Und ja: Die liebevolle Pflege eines Sauerteiges lohnt sich! Hier sind vier Rezepte in einem, daher sind sie einzeln angelegt und verlinkt.

Zutaten

Röstzwiebeln:

  • 400 g Zwiebeln
  • Etwas Mehl
  • 3 El Butter

Brot:

  • 310 g Mehl
  • 90 g Vollkornmehl
  • 60 g roher Kürbis
  • 80 g Sauerteig
  • 8 g Salz
  • 1 g Hefe
  • Sellerieaufstrich
  • Gebackener Rosenkohl

Anleitungen

  • Röstzwiebeln: Zwiebeln schälen und in schmale Ringe schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen und Zwiebelringe goldbraun anbraten. Mit Mehl bestäuben und weitere 5-10 min rösten. Den Backofen auf 80 Grad vorheizen und die Zwiebeln auf einem Backblech 2-3 Stunden trocknen. Dabei einen Holzlöffel in die Ofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
  • Brot: Mehl mit 260 ml Wasser vermengen und abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen. Mit dem Sauerteig, Salz, Hefe und Kürbis 10 min lang gut kneten. Eine Teigkugel formen und abgedeckt ca. 4 Stunden ruhen lassen. Dabei alle 1,5 Stunden falten, d.h. vorsichtig auseinanderziehen, die langen Seiten zur Mitte falten, drehen und die Seiten wieder zur Mitte falten. Das dann dreimal wiederholen. Durch das Falten gewinnt der Teig an Struktur und wird lockerer. Ofen mit gusseisernem Topf auf 240 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Den Brotteig in den Topf stürzen, die Oberfläche mehrmals einschneiden. Die Backofentemperatur auf 220 Grad verringern und den Teig mit Deckel 25 min backen, dann noch einmal 25 min ohne Deckel, damit das Brot eine knackige Kruste bekommt.

Notizen

Sellerieaufstrich
Gebackener Rosenkohl
 
++ Das Brotrezept ist frei nach www.eat-this.org, die nebenbei bemerkt, fantastische vegane Rezepte kreieren.
++ Ein gusseiserner Topf wird nicht zwingend benötigt – prinzipiell funktioniert jeder feuerfeste Topf oder auch eine Kastenform. Dann wird allerdings die Kruste nicht so knusprig.


Beilage, Brot und Brötchen, Dips & Dressings, Hauptgericht, Pesto

Post navigation

NEXT
Knusprige Grünkohl-Chips
PREVIOUS
Sellerieaufstrich
Comments are closed.

Anmelden


Wir haben freie Plätze. Hier entlang geht es zum Anmeldeformular.
Zum Anmeldeformular

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Neueste Beiträge

  • Ackerwissen: Plastik auf dem Acker?!
  • Noch Plätze frei!
  • Tag des offenen Hofes
  • Unsere erste Hecke auf dem Gemüseacker
  • Ackerwissen Maschinenkunde – die Pflanzmaschine
Solawi Superschmelz e.V. © 2023 | Datenschutz Impressum |