Solawi Superschmelz
  • Startseite
  • Informieren
    • Online-Infoveranstaltung
    • Verein
      • Vereinssatzung
      • Wirtschaftsplan 21/22
      • Mitmischer*innen
      • Selbstverständnis
    • Über uns
    • Acker
      • Gemüse
      • Ackerwissen
    • Depots
      • Abholstationen (Depots)
      • Anforderungen Depots
    • FAQ (Fragen und Antworten)
    • Zusatzangebote
  • Mitmachen
    • Weitersagen
    • Mitgärtnern
    • Rezepte
    • Termine
    • Anmeldeformular
      • Imkerei Koll
      • Huhnpatenschaft
      • Fleischabo
      • Mehl
  • Bilder
    • Acker
      • Acker 2018
      • Zwiebelernte
      • Kohlernte 2019
      • Kürbisernte 2020
    • Hoffeste
      • Hoffest im Herbst 2018
      • Hoffest im Herbst 2019
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Search Icon

Solawi Superschmelz

WENN SCHON KOHLRABI, DANN SUPERSCHMELZ

Postelein Salat im Folientunnel der Solawi Superschmelz
Ackerwissen: Verbannt – an den Tunnelrand

Ackerwissen: Verbannt – an den Tunnelrand

10. März 2021 Anna
Pflanzen haben verschiedene und teils ganz eigene Standortansprüche – sie fehlen in keinem Garten-Ratgeber. In vielen Gärtnereien gibt es jedoch einen Standort, an dem keine Pflanze so richtig üppig gedeiht: den Rand-Standort im Gewächshaus, direkt an der äußeren Plastikhülle. Vor allem im Winterhalbjahr gilt in unseren Folientunneln das Motto: Verbannt an den Tunnelrand. Dort kommt einfach deutlich mehr Kälte und weniger Licht an, außerdem besteht stets die Gefahr von Staunässe, wenn es draußen viel regnet und/oder bei ungünstiger Bodenneigung.
 
Die Liste der Pflanzen, die wir dort schon mit mehr oder minder mäßigem oder katastrophalem Erfolg kultiviert haben, ist recht lang und reicht von Pak Choi und Postelein über Feldsalat, Mangold, Kräuter, Asia- und Schnittsalat bis hin zu Spinat, Radieschen und Mairübchen. Im Großen und Ganzen gilt hier bei uns im Winter die Faustregel: Wenn die Rand-Pflanzen halb so groß werden wie ihre nur 50cm weiter mittig platzierten Nachbar*innen, können wir schon zufrieden sein…
 
Warum den Rand nicht einfach ganz frei lassen und mit Blumen oder Gras und Klee bepflanzen?  Wir können uns (noch) nicht dazu durchringen, schließlich ist jeder Quadratmeter Gewächshaus teuer, so dass Gewächshausfläche bei uns noch große Mangelware ist. Deshalb ernten wir bisher und einstweilen lieber schwache Erträge vom Rand als gar keine…

 
Bild: Finde den Unterschied! Postelein-Salat in der Randreihe und in der zweiten Reihe. 😉 Fotograf: Wendelin Sandkühler

Allgemein
Ackerwissen

Post navigation

NEXT
Ackerwissen: Pastinaken-Suchspiel
PREVIOUS
Ackerwissen: Frau Rosenkohl ist innen hohl
Comments are closed.

Anmeldung für das Wirtschaftsjahr 2021/22


Hier könnt ihr euch für das neue Gemüsejahr (April 2021 bis März 2022) anmelden!
Zur Anmeldung

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Ackerwissen: Gemüsezubereitung für Fortgeschrittene
  • Ackerwissen: Sonnenschein – Pflanzen rein
  • Hof und Acker 2020 – ein Fotorückblick
  • Ackerwissen: Sprieß, Radies!
  • Mitmischer*in: 6 Fragen an Anna
Solawi Superschmelz e.V. © 2021 | Datenschutz Impressum |