Solawi Superschmelz
  • Startseite
  • Informieren
    • Online-Infoveranstaltung
    • Verein
      • Vereinssatzung
      • Wirtschaftsplan 22/23
      • Mitmischer*innen
      • Selbstverständnis
    • Über uns
    • Acker
      • Gemüse
      • Ackerwissen
    • Depots
      • Abholstationen (Depots)
      • Anforderungen Depots
    • FAQ (Fragen und Antworten)
    • Zusatzangebote
  • Mitmachen
    • Anmeldeformular 2022/23
    • Weitersagen
    • Mitmach-Bereiche
    • Mitgärtnern
    • Rezepte
    • Termine
    • Zusatzangebote
      • Mehl
      • Fleischabo
      • Huhnpatenschaft
      • Imkerei Koll
      • Brot-Abo
      • Apfel-Abo
  • Bilder
    • Acker
      • Acker 2018
      • Zwiebelernte
      • Kohlernte 2019
      • Kürbisernte 2020
    • Hoffeste
      • Hoffest im Herbst 2018
      • Hoffest im Herbst 2019
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Search Icon

Solawi Superschmelz

WENN SCHON KOHLRABI, DANN SUPERSCHMELZ

Hauptfrucht und Untersaat
Zuckermais vergeht…

Zuckermais vergeht…

20. Oktober 2021 Max

…Untersaat besteht! (Teil 1)

Wir hoffen, dass diese Saison auch die größten Zuckermais-Fans voll auf ihre Kosten gekommen sind. Nun aber heißt es: Weiche, Mais! Vom Feld und aus den Kühlschränken! Letzte Woche haben wir die voraussichtlich letzten Exemplare geliefert. Die stattlichen Mais-Pflanzen werden jetzt mit dem Mulcher auf dem Feld klein geschreddert. Die Bodenlebewesen mampfen diese Reste gern. Und wir schaffen Licht und Platz für unsere tolle Untersaat, die wir unter den Mais gesät haben. Untersaaten sind eine tolle Möglichkeit, besonders ökologisch und bodenschonend zu gärtnern.

Was ist eine Untersaat?

Eine Untersaat besteht in der Regel aus niedrig wachsenden Pflanzen, die “unterhalb” der eigentlichen Kulturpflanze eingesät werden. Die Saat kann maschinell erfolgen, aber auch einfach indem per Hand mit etwas Gefühl gestreut wird. Meist wird erst gesät, wenn die Kulturpflanze, die “Hauptfrucht”, schon eine kritische Größe erreicht hat. Sonst kann die Untersaat dem Porree oder den Möhren zur ungewollten Konkurrenz werden und diese überwuchern oder zumindest den Ertrag empfindlich schmälern. Es ist aber auch möglich, Hauptkultur und Untersaat zeitgleich zu säen (“Beisaat”).

Was bringt das?

Untersaaten sind super für den Boden! Eine Untersaat ist quasi eine “Gründüngung deluxe”. Gründüngung, auch Zwischenfrucht genannt, meint den Anbau bestimmter Pflanzen wie Klee, Erbsen, Gräsern uvm. zur Bodenverbesserung. Die Pflanzen werden nicht geerntet (höchstens geschnitten und als Futter oder Mulchmaterial verwendet), sondern sollen durch ihre Wurzeln und ihre Biomasse das Bodenleben füttern, die Auswaschung von Nährstoffen minimieren und die Bodenfruchtbarkeit und -struktur verbessern. Je länger die Gründüngungspflanzen wachsen und je mehr Masse sie bilden, die auch auf dem Acker verbleibt, desto besser. Allerdings ist die Fläche aus betriebswirtschaftlicher Sicht (kurzfristig) zuerst mal “unproduktiv”, da nichts geerntet und verkauft wird, deshalb sind Zwischenfrüchte/Gründüngungen im Erwerbsanbau immer ein Kompromiss.

Teil 2 zum Thema “Untersaat” folgt nächste Woche.

Text und Bild: Wendelin Sandkühler



Allgemein

Post navigation

NEXT
Untersaat “deluxe” (Teil 2)
PREVIOUS
Ackerwissen: Wo sind die Zucchini hin?

2 thoughts on “Zuckermais vergeht…”

  1. Pingback: Untersaat “deluxe” (Teil 2) – Solawi Superschmelz
  2. Thomas sagt:
    28. Oktober 2021 um 12:57 Uhr

    Absolut interessant und nachvollziebar. Ich hatte diese Untersaaten schon gesehen, mir aber weiter keine Gedanken darüber gemacht.

Comments are closed.

Comments are closed.

Anmelden


Wir haben freie Plätze. Hier entlang geht es zum Anmeldeformular.
Zum Anmeldeformular

Bevorstehende Veranstaltungen

Mai
21
Sa
9:30 Tag der offenen Gartentür @ Solawi-Acker - Biohof Quellen
Tag der offenen Gartentür @ Solawi-Acker - Biohof Quellen
Mai 21 um 9:30 – 17:00
Wir laden euch alle ein zum Tag der offenen Gartentür auf unserem Gemüseacker in Quellen bei Wistedt: Am Samstag, 14.5., und am Samstag, 21.5., wollen...

Read More Read More

Neueste Beiträge

  • Solawi ist nix für mich? Doch!
  • Ackerwissen: Porree (fast) ohne Pause
  • Einladung zum Tag der offenen Gartentür auf dem Solawi-Acker am 14. und 21.5.!  
  • Ackerwissen: Ljubashaliebe
  • Ackerwissen: Endlich Ordnung im Rhabarberbeet!
Solawi Superschmelz e.V. © 2022 | Datenschutz Impressum |