Solawi Superschmelz
  • Startseite
  • *Solawista werden*
  • Informieren
    • Online-Infoveranstaltung
    • Verein
      • Vereinssatzung
      • Wirtschaftsplan 23/24
      • Mitmischer*innen
      • Selbstverständnis
    • Über uns
    • Acker
      • Gemüse
      • Ackerwissen
    • Depots
      • Abholstationen (Depots)
      • Anforderungen Depots
    • FAQ (Fragen und Antworten)
    • Zusatzangebote
  • Mitmachen
    • Anmeldeformular 2023/24
    • Weitersagen
    • Mitmach-Bereiche
    • Mitgärtnern
    • Rezepte
    • Termine
    • Zusatzangebote
      • Mehl
      • Fleischabo
      • Fleischpaket
      • Huhnpatenschaft
      • Imkerei Koll
      • Brot-Abo
      • Apfel-Abo
  • Bilder
    • Acker
      • Acker 2018
      • Zwiebelernte
      • Kohlernte 2019
      • Kürbisernte 2020
    • Hoffeste
      • Hoffest im Herbst 2018
      • Hoffest im Herbst 2019
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Search Icon

Solawi Superschmelz

WENN SCHON KOHLRABI, DANN SUPERSCHMELZ

Gemüsejahr 2022/23: Online-Info-Veranstaltung am 12.2. und Bietrunde

Gemüsejahr 2022/23: Online-Info-Veranstaltung am 12.2. und Bietrunde

9. Februar 2022 Superschmelzi

Das Gemüsejahr neigt sich dem Ende zu und wir nähern uns in großen Schritten dem Gemüsejahr 2022/23. Das neue Gemüsejahr beginnt im April und wer dabei sein möchte, kann sich in den nächsten Wochen anmelden und einen Gemüseanteil “zeichnen”. In diesem Jahr geht das alles ganz bequem von zuhause aus, wie so vieles in diesen Zeiten: online. Keine Angst, das Gemüse liefern wir nicht nur online aus, das könnt ihr anfassen und essen. 🙂

Wo kann ich mich informieren?

Am Samstag, 12. Februar, veranstalten wir um 14 Uhr eine Online-Info-Veranstaltung mit allen Informationen zum neuen Gemüsejahr. Bei der Veranstaltung informieren wir über die Grundidee solidarischer Landwirtschaft, stellen die Solawi Superschmelz e.V. vor und den Wirtschafts- und Anbauplan für das nächste Jahr.

Update: Die Infoveranstaltung ist vorbei, bald gibt es einen Mitschnitt zur Veranstaltung – derweil schaut gern in unsere FAQ und in den Wirtschaftsplan.

Wie kann ich mitmachen?

Das geht ganz einfach vom Sofa aus! Entweder über unser Online-Anmeldeformular oder bei der Online-Bietrunde. Es gibt einen Richtbetrag pro Anteil i.H.v. 640 Euro pro Gemüseanteil. Online kann jede*r direkt einen (oder mehrere) Ernteanteile für die im April startende Saison “zeichnen”.

Möglichkeit 1: Bietrunde am Samstag von 9-14 Uhr
Am Samstag von 9 bis 14 Uhr ist die tolle (und einzige!) Gelegenheit, auch mit wenig(er) Geld online eine Solawi-Mitgliedschaft abzuschließen. Dazu einfach im Samstag zwischen neun und vierzehn Uhr auf diesen Link klicken und das Formular ausfüllen!
Bei der Online-Bietrunde bestimmen wir die Beiträge untereinander solidarisch: Wer mehr bezahlen kann, trägt andere mit, die weniger leisten können.

Möglichkeit 2: Reguläres Anmeldeformular
Hier entlang geht es zur regulären Online-Anmeldung zum Richtwert von 640 Euro für ein Gemüsejahr– es kann auch mehr geboten werden, damit möglichst viele Haushalte mit geringeren Beträgen Solawi-Mitglied werden können.

Wichtig: Bitte meldet euch nicht bei beiden Formularen an!

Wer kann 2022/23 mitmachen?

Alle, die schon Superschmelz-Solawistas sind, und alle, die gern regionales und saisonales Gemüse essen und im Hamburger Süden, in der Nordheide oder in Buxtehude wohnen. Wir planen mit 750 Anteilen, wer zuerst kommt, isst zuerst. 🙂 Alle, die schon Mitglied sind oder auf der Warteliste stehen, bekommen ganz automatisch eine Mail mit allen Infos zur Anmeldung.

Ich habe Freunde, Verwandte, Bekannte, die unbedingt von der Solawi erfahren sollten…

Dann sag es gern weiter!  Gern könnt ihr Leuten, die Interesse an der Solawi haben, auf die Bietrunde hinweisen.

Habt ihr zum Weitersagen etwas vorbereitet?

Na klar! Wir haben Texte und ein Bild zum Teilen vorbereitet, auch Plakate zum Selbstausdrucken gibt es und in den Depots findet ihr Flyer. Riesige Werbeaktionen können wir in diesem Jahr coronabedingt nicht starten, daher: SPREAD THE WORD! Zum Weitersagen-Bereich


Allgemein

Post navigation

NEXT
Unser Wirtschaftsplan – Teil 1: Die Erzeugung
PREVIOUS
Ackerwissen: Das Projekt “Gemüsekühlung”, Teil 2
Comments are closed.

Anmelden


Wir haben freie Plätze. Hier entlang geht es zum Anmeldeformular.
Zum Anmeldeformular

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Neueste Beiträge

  • Ackerwissen: Plastik auf dem Acker?!
  • Noch Plätze frei!
  • Tag des offenen Hofes
  • Unsere erste Hecke auf dem Gemüseacker
  • Ackerwissen Maschinenkunde – die Pflanzmaschine
Solawi Superschmelz e.V. © 2023 | Datenschutz Impressum |