Solawi Superschmelz
  • Startseite
  • *Solawista werden*
  • Informieren
    • Online-Infoveranstaltung
    • Verein
      • Vereinssatzung
      • Wirtschaftsplan 23/24
      • Mitmischer*innen
      • Selbstverständnis
    • Über uns
    • Acker
      • Gemüse
      • Ackerwissen
    • Depots
      • Abholstationen (Depots)
      • Anforderungen Depots
    • FAQ (Fragen und Antworten)
    • Zusatzangebote
  • Mitmachen
    • Anmeldeformular 2023/24
    • Weitersagen
    • Mitmach-Bereiche
    • Mitgärtnern
    • Rezepte
    • Termine
    • Zusatzangebote
      • Mehl
      • Fleischabo
      • Fleischpaket
      • Huhnpatenschaft
      • Imkerei Koll
      • Brot-Abo
      • Apfel-Abo
  • Bilder
    • Acker
      • Acker 2018
      • Zwiebelernte
      • Kohlernte 2019
      • Kürbisernte 2020
    • Hoffeste
      • Hoffest im Herbst 2018
      • Hoffest im Herbst 2019
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Search Icon

Solawi Superschmelz

WENN SCHON KOHLRABI, DANN SUPERSCHMELZ

Mitmischer: 8 Fragen an Detlef

Mitmischer: 8 Fragen an Detlef

25. November 2022 Anna

Was tust Du in der Solawi Superschmelz?
Hauptsächlich kümmere ich mich um die Fahrräder, die alle am Tostedter Bahnhof ausleihen können, um zum Hof Quellen zu fahren. Zu mir werden Fahrradspenden gebracht, die ich dafür in Stand setze. Es waren zum Teil ziemlich hoffnungslose Fälle darunter, ich tüftle gern und bekomme das meist am Ende wieder hin.
Wenn sie dann im Betrieb mal kaputt gehen, repariere ich sie auch. Ich bin aber nicht nur Mechaniker, sondern arbeite auch gern mit Holz. (Die Gardroben für das Gärtnerteam in der Betriebsküche kommen aus Detlefs Werkstatt, Anmerkung der Redaktion).

Warum bist Du Solawista?
Ich bin seit drei Jahren dabei, es macht einfach Spaß! Und es ist toll, dem Gemüse beim Wachsen zuzusehen. Je mehr ich den Aufwand bis zur Ernte kennenlerne, desto mehr schätze ich unser Gemüse. Ich lese für zusätzliche Infos www.solidarische-landwirtschaft.org, kann ich allen sehr empfehlen!

Wo kann man Dich in der Solawi treffen?
Auf dem Acker bei den Aktionstagen.

Worüber freust Du Dich besonders?
Ueber das frische gute Gemüse und nette Leute auf dem Acker.

Was schätzt Du an der Solawiarbeit?
Ich mag die Arbeit auf dem Acker ganz besonders gern. Hier kann ich mich auspowern oder meditativ Unkraut zupfen. Und ich kann je nach Stimmung mit netten Leuten zusammen arbeiten oder für mich allein sein. Es gibt ja diesen Begriff Waldbaden, ich würde es „Ackerbaden“ nennen, es ist wohltuend.

Wenn Du ein Gemüse wärst, welches wärst Du?
Ich wäre eine Zwiebel: Zwiebeln sind für mich vielschichtig, es stecken so viele Inhaltsstoffe in ihnen. Menschen reagieren deutlich auf sie: sie mögen sie oder nicht. Die Zwiebel ist beim Essen meist im Hintergrund, ist aber fürs Gericht als Ganzes wichtig.


Was ist dein Lieblingsgemüse?
Die Steckrübe! Als Kind mochte ich Steckrüben nicht. Meine Frau mochte sie aber sehr und so lernte ich die Steckrübe als ein vielseitiges und leckeres Gemüse kennen: Inzwischen schätze ich sie in vielen Gerichten, zum Beispiel im Salat zusammen mit roten Beeten, als Bratlinge oder als Streckrübencurry zu Nudeln. Zur Zeit mag ich sie am Liebsten mit Äpfeln gekocht.

Was wünscht Du Dir von der nächsten Gemüsesaison?
Mehr Spinat und weniger Zuckerhut…. mehr Regen!


Allgemein
Mitmischen

Post navigation

NEXT
Anteil zeichnen über unser Mitgliederportal
PREVIOUS
Mitmischerin: 6 Fragen an Sabine
Comments are closed.

Anmelden


Wir haben freie Plätze. Hier entlang geht es zum Anmeldeformular.
Zum Anmeldeformular

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Neueste Beiträge

  • Neue Abholstationen in Seevetal-Ramelsloh und Neu-Wulmstorf
  • Gemüsejahr 2023/24: Online-Info-Veranstaltung am 28.1.
  • Ackerwissen: Der Vollernter auf dem Solawi-Acker
  • Rückblick: Einkochaktion am 1. Oktober
  • Anteil zeichnen über unser Mitgliederportal
Solawi Superschmelz e.V. © 2023 | Datenschutz Impressum |