
Mitmischer: 7 Fragen an Alex
Was machst du in der Solawi Superschmelz?
Durch meinen Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) bin ich Teil der Solawi Superschmelz geworden. Ich versuche, mit meiner Zeit und Energie meinen Teil zum Projekt beizutragen.
Warum bist du Teil der Solawi Superschmelz?
Ich wollte mehr über nachhaltige und ökologische Landwirtschaft erfahren und bin so zur Solawi Superschmelz gekommen. Hier versuche ich nun, möglichst viel über ökologischen (Gemüse-)Anbau, das Konzept Solidarischer Landwirtschaft und gemeinsames Wirtschaften zu lernen. Für mich sind das Schritte in eine bessere Zukunft.
Wo können Solawistas dich treffen?
Ich wohne derzeit am Hof und die Solawistas können mich hier – fast jeden Tag – auf dem Hof und auf dem Acker treffen.
Was sind für dich die Bausteine für eine nachhaltige(re) Welt?
Bewusstsein zu schaffen und Bildungsarbeit zu leisten ist für mich der Kern von Nachhaltigkeit. Gemeinschaftliche Projekte können dabei eine wichtige Rolle spielen.
Bewusstsein zu schaffen und Bildungsarbeit zu leisten ist für mich der Kern von Nachhaltigkeit. Gemeinschaftliche Projekte können dabei eine wichtige Rolle spielen.
Welche Werte sind dir wichtig?
Verstehen, Wahrhaftigkeit und Naturschutz sind wichtige Werte für mich. Ich finde, dass man sich in vielen Lebensbereichen an diesen Prizipien orientieren kann.
Was sind deine Wünsche für die aktuelle Gemüse-Saison?
Ich wünsche mir gutes Wachstum und gute Ernten. Und ich freue mich, wenn wir mit unserem Gemüse und dem Solawi-Modell viele Leute erreichen und ein wenig in die Gesellschaft hineinwirken können.
Ich wünsche mir gutes Wachstum und gute Ernten. Und ich freue mich, wenn wir mit unserem Gemüse und dem Solawi-Modell viele Leute erreichen und ein wenig in die Gesellschaft hineinwirken können.
Worüber freust du dich?
Ich freue mich über die Präsenz all der vielen Solawi-Mitglieder im Hintergrund, die den Anbau ermöglichen – und teilweise sogar ehrenamtlich mithelfen. Und ich freue mich immer über neue Gesichter am Hof. Kommt vorbei!
Ich freue mich über die Präsenz all der vielen Solawi-Mitglieder im Hintergrund, die den Anbau ermöglichen – und teilweise sogar ehrenamtlich mithelfen. Und ich freue mich immer über neue Gesichter am Hof. Kommt vorbei!
____________________________________________________________________________________
Englische Version
What do you do at Solawi Superschmelz?
I am through my ecological volunteering programme (Ökologischer Bundesfreiwilligendienst) one of the contributors to Solawi Superschmelz. I provide time and energy towards the moto of Solawi Superschmelz.
Why are you part of Solawi Superschmelz?
I wanted to participate in the field of sustainable agriculture. In Solawi Superschmelz I am getting to know more about organic farming and community building. A step towards a better tomorrow.
Where can Solawi members meet you?
I am based on our farm and members can find me here at the “Acker” almost around the clock.
What do you think are the most important steps towards a sustainable world?
Understanding and education are the core of sustainability – thus communities can pave the way toward the sustainable world.
Understanding and education are the core of sustainability – thus communities can pave the way toward the sustainable world.
What values are important to you?
Understanding, truthfullness and conservation are some of the values that are important to me. These values can be principal factors of our living.
What are your wishes for this vegetable season?
This season, I wish for growing and harvesting the most veggies out of our land and connect, deliver and reach out to more people in the society.
This season, I wish for growing and harvesting the most veggies out of our land and connect, deliver and reach out to more people in the society.
What are you happy about?
I am glad to know that all the Solawi members are supporting us in our work in the field and sometimes even help us out with our tasks. I am always happy to see new faces on the farm.
I am glad to know that all the Solawi members are supporting us in our work in the field and sometimes even help us out with our tasks. I am always happy to see new faces on the farm.
Fragen: Anna Michalski und Wendelin Sandkühler
Foto: Nicola Fein
Foto: Nicola Fein