
Mitmischerin: 7 Fragen an Anne
Was tust du bei der Solawi Superschmelz?
Ich bin seit Sommer 2020 Teil der SoLaWi, erst mit einem geteilten, mittlerweile mit einem eigenen Gemüseanteil und zähle seit Frühjahr 2023 zum Depot-Betreuungsteam des WIZ-Depots in Wilhelmsburg.
Warum bist du Solawista?
Mir gefällt die Grundidee der Solidarischen Landwirtschaft sehr und es gibt mir ein gutes Gefühl, saisonalen und regionalen Gemüseanbau zu unterstützen.
Wo können Solawistas dich treffen?
In der Küche beim Kochen mit den tollen und teilweise nicht so oft genutzen Gemüsesorten oder beim Brombeerenpflücken und Weinernten im privaten Bereich (daraus lassen sich super Fruchtweine oder Liköre herstellen!).
Worüber freust du dich?
Viel Freude bereitet mir das Experimentieren in der Küche, um die neuen oder bekannten Gemüsesorten in immer anderen Varianten zu verarbeiten und zu genießen. Die Signal-Rezepte-Gruppe bzw. die Rezepte-Rubrik auf der SoLaWi-Homepage hilft mir dabei sehr!
Wofür bist du dankbar?
Dass unser Ackerteam und die Logistiker so viel Kraft, Ausdauer und hoffentlich auch Freude in die Zucht, Ernte und den Transport des leckeren Gemüses investieren. Es ist
wirklich großartig, was sie leisten. <3
Was ist dein Lieblingsgemüse und warum?
Knoblauch! Wie sonst könnte ich unterscheiden, ob mein Gegenüber vielleicht ein Vampir ist? Spaß beiseite: Knoblauch ist einfach so vielfältig einsetzbar und unerlässlich für viele Gerichte. Die frischen Knollen im Sommer zu trocknen und im Winter für Eintöpfe, Ofengemüse oder eingelegt in den Leckeren “SoLaWi-Honig” zu verwenden ist einfach ein Genuss!
Wenn Du ein Gemüse wärst: Welches wäre es?
Wahrscheinlich eine Kartoffel: vielseitig mit anderen Gemüsen kombinierbar und auch für sich selbst in unterschiedlichen Zubereitungen ein Genuss. 🙂
Fragen: Anna Michalski
Foto: privat