
Mitmischerin: Ein paar Fragen an Paula
Was machst du in der Solawi?
Ich bin seit April Teil des Ackerteams und bin 3-4 Tage die Woche auf dem Acker. Ich kümmere mich schwerpunktmäßig, um die Beikrautregulierung und Bewässerung im Freiland. Ansonsten schriebe ich einmal wöchentlich einen kleinen Teil der Ackerpost
Wo kann ich dich im Solawi Kontext antreffen?
Auf dem Acker 🙂
Was ist Solawi für dich?
Solawi ist für mich eine Chance in vielerlei Hinsicht. Es bietet für die Mitarbeitenden, so wie die Solawistas oder Anteilhabenden, die Möglichkeit auf faire Löhne, Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeitsplatzes, nachhaltige, biologische Landwirtschaft und Biodiversität auf dem Acker und natürlich Zugang zu gesundem Essen, Biogemüse für viele, die es sich vielleicht sonst nicht leisten könnten.
Das sind alles Chancen und Möglichkeiten, die eine Solawi hat. Wichtig dafür ist, dass es nicht nur als: Das günstige Gemüseabbo zum Abholen verstanden wird. Durch das Solidarprinzip und die Möglichkeit den jährlichen Solidarbeitrag frei zu wählen, kann Umverteilung direkt praktiziert werden.
Welches Gemüse wärst du gerne?
Eine Dicke Bohne bzw. eine kleine Bohne, die ihr Leben in dieser gemütlich weißen weichen Schote verbringen darf.
Warum Solawi?
Weil es ein Möglichkeit ist solidarisches Miteinander, Selbstorganisation, Selbswirksamkeit zu leben, zu lernen und Ökologie und Biodiversität selbst in die Hand zu nehmen.
Was wünschst du dir für die nächste Saison?
Mehr Mitarbeiterinnen im Ackerteam 😉