Gemüsejahr 2023/24: Online-Info-Veranstaltung am 28.1.
Wir nähern uns in großen Schritten dem Gemüsejahr 2023/24. Es beginnt im April und deshalb versorgen wir euch am Samstag, 28. Januar, ab 14 Uhr…
Wir nähern uns in großen Schritten dem Gemüsejahr 2023/24. Es beginnt im April und deshalb versorgen wir euch am Samstag, 28. Januar, ab 14 Uhr…
Dutzende von euch Solawistas haben uns dieses Jahr beim Möhren ernten geholfen. Die Wurzeln werden mit unserem Unterschneide-Messer per Traktor gelockert und können dann butterweich…
Seit (mindestens) 2018 ist ein gemeinsames Einkochen und Haltbarmachen von Gemüse eine schöne herbstliche Tradition in der Solawi.Am 1. Oktober 2022 war es wieder soweit:…
Ab jetzt können sich bestehende Mitglieder wieder für die neue Saison (01.04.23-31.03.24) anmelden. So wirst du wieder Solawista in der neuen Saison: Auf geht’s zu…
Was tust Du in der Solawi Superschmelz? Hauptsächlich kümmere ich mich um die Fahrräder, die alle am Tostedter Bahnhof ausleihen können, um zum Hof Quellen…
Was ist deine Lieblingspflanze? Die Ringelblume! Sie leuchtet wunderbar, aber anders als die Sonnenblume eher im Hintergrund. Sie ist eine widerstandsfähige Pflanze, die lang blüht…
Seit gut einem Jahr haben Rehe auf unserem Solawi-Acker striktes Betretungsverbot. Denn im Frühjahr 2021 haben wir die letzten Lücken in unserem Wildschutzzaun geschlossen. Hasen,…
Bei der Ernte macht uns zur Zeit wieder die kleine Kohlfliege Kopfzerbrechen. Genauer gesagt ihre Maden. Nachdem diese vor allem 2021 für große Ernteausfälle gesorgt…
Wir haben noch freie Ernteanteile! Und fragen uns, warum eigentlich? Denn wir finden uns und unser Gemüse großartig: Regional, saisonal, feldfrisch, unverpackt, mal krumm, mal…
Diese Woche ernten wir die letzten Exemplare unseres Überwinterungsporrees. Gepflanzt haben wir die winterharten Lauchpflanzen bereits Mitte Juli. Zugleich haben wir Anfang April bereits wieder…