Mein Name ist Detlef Koll und bin seit rund 16 Jahre als Hobbyimker aktiv. Bereits mein Opa war Heideimker. Mittlerweile habe ich insgesamt ca. 20 Bienenvölker. Ein Teil meiner Bienen steht seit 2017 in Quellen hinterm Gemüseacker. Durch die Solawi-Gärtnerei ist das Nahrungsangebot für die Bienen hier deutlich verbessert worden.
Der größte Feind der Honigbiene ist die Varroamilbe. Mit Hilfe von auch im Bioanbau zugelassenen organischen Säuren kann ich die Vermehrung der Milbe auf ein für die Bienen erträgliches Maß begrenzen.
Derzeit habe ich folgende Sorten im Angebot:
Sommertrachthonig
Ein dunkler, sehr aromatischer Honig, würzig im Geschmack. Er setzt sich aus den verschiedenen Wiesen- und Baumblüten-Nektaren zusammen, z. B. Phacelia, Linde, Sonnenblumen. Je dunkler er ist, desto mehr Honigtau von Läusen haben die Bienen gesammelt. Sommerhonig ist je nach Standort und Jahr unterschiedlich in Konsistenz und Farbe.
Hier findet ihr mehr zu den Sorten und zu Detlev – und dazu, warum es seit letztem Jahr ein neues Honig-Etikett gibt und dieser nun ganz anders aussieht.
Habt ihr Fragen an mich, könnt ihr mich gerne kontaktieren. Häufig bin ich in Quellen auch direkt bei den Bienen zu finden.
Detlef Koll
Bremer Straße 47a
21255 Wistedt
04182/23 599