Solawi Superschmelz
  • Startseite
  • *Solawista werden*
  • Informieren
    • Online-Infoveranstaltung
    • Verein
      • Vereinssatzung
      • Wirtschaftsplan 23/24
      • Mitmischer*innen
      • Selbstverständnis
    • Über uns
    • Acker
      • Gemüse
      • Ackerwissen
    • Depots
      • Abholstationen (Depots)
      • Anforderungen Depots
    • FAQ (Fragen und Antworten)
    • Zusatzangebote
  • Mitmachen
    • Warteliste
    • Weitersagen
    • Mitmach-Bereiche
    • Mitgärtnern
    • Rezepte
    • Termine
    • Zusatzangebote
      • Mehl
      • Fleischabo
      • Fleischpaket
      • Huhnpatenschaft
      • Imkerei Koll
      • Brot-Abo
      • Apfel-Abo
  • Bilder
    • Acker
      • Acker 2018
      • Zwiebelernte
      • Kohlernte 2019
      • Kürbisernte 2020
    • Hoffeste
      • Hoffest im Herbst 2018
      • Hoffest im Herbst 2019
      • Hoffest im Frühling 2023
    • Gemüse
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Search Icon

Solawi Superschmelz

WENN SCHON KOHLRABI, DANN SUPERSCHMELZ

Blätterbrot mit Kartoffel und Möhre

Blätterbrot mit Kartoffel und Möhre


Rezept drucken
Blätterbrot mit Kartoffel und Möhre
In etwas vollkommen aufgehen sowie Zeit zum Ruhen und Entspannen: Als ich dieses Brot backte, empfand ich die Zubereitung als meditative Aufforderung. Gutes Brot braucht Ruhe, damit die Hefe den Teig schön locker und luftig werden lässt. Zeit, damit sich all die Aromen des Getreides entfalten und mit dem zugefügten Wasser verbinden können. Kartoffeln und Möhren kommen hinzu, die dem Brot eine angenehm saftige Konsistenz und schöne Farbe geben. Da braucht man schließlich nichts mehr als ein bisschen Butter auf dem ofenwarmen Brot. Das ist Yoga für den Gaumen!
Portionen
kg
Zutaten
Für den Vorteig
  • 50 g Mehl
  • 2 Päckchen Trockenhefe oder 1 Würfel frische Hefe
  • 100 ml lauwarmes Wasser
Für den Hauptteig
  • 180 g Kartoffeln
  • 50 g Möhre
  • 2 EL Salz
  • 2 TL Zucker
  • 550 ml lauwarmes Wasser
  • 200 g Vollkornmehl
  • 800 g Mehl Es kann Dinkel- oder Weizenmehl für das Brot verwendet werden.
Portionen
kg
Zutaten
Für den Vorteig
  • 50 g Mehl
  • 2 Päckchen Trockenhefe oder 1 Würfel frische Hefe
  • 100 ml lauwarmes Wasser
Für den Hauptteig
  • 180 g Kartoffeln
  • 50 g Möhre
  • 2 EL Salz
  • 2 TL Zucker
  • 550 ml lauwarmes Wasser
  • 200 g Vollkornmehl
  • 800 g Mehl Es kann Dinkel- oder Weizenmehl für das Brot verwendet werden.
Anleitungen
  1. Vorteig: Die Trockenhefe in das lauwarme Wasser einrühren. Das Mehl langsam hinzugeben und zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Den Vorteig mit einem feuchten Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur einige Stunden ruhen lassen. Der Teig sollte gehen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat.
  2. Hauptteig: Die Kartoffeln und Möhren schälen, in leicht gesalzenem Wasser kochen, abdampfen lassen und stampfen. Salz und Zucker im Wasser lösen. Den Vorteig, die Kartoffel-Möhren-Masse und Salz-Zucker-Lösung zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig mindestens eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen und dabei mit einem feuchten Tuch abdecken.
  3. Nach der Ruhephase einen runden Laib formen. Mit einem scharfen Messer sternenförmig angeordnete Blätter einritzen. Rundherum am Rand des Laibs mit dem Messer kleine Löcher einstechen. Hierüber kann das Brot atmen und den Wasserdampf entlassen, sodass es nicht an anderer Stelle aufbricht.
  4. Den Backofen auf 230° C (Umluft 220° C) vorheizen und das Brot im unteren Drittel des Backofens ca. 60 Min. backen. Während des Backens auf die unterste Ebene des Backofens eine feuerfeste Schale mit Wasser stellen. Den Gargrad immer wieder mithilfe eines Holzstäbchens überprüfen. Kleben noch Teigreste daran, dann braucht das Brot noch ein paar Minuten.

Post navigation

NEXT
Petersilienwurzel-Türmchen mit Linsen und Räuchertofu
PREVIOUS
Rote-Bete-Salat mit Sonnenblumenkernen, Pecorino und Radicchio

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Warteliste


Setze dich doch schonmal auf unsere Warteliste für 2024/25
Zur Warteliste

Bevorstehende Veranstaltungen

Sep
30
Sa
10:00 Ernte-Aktionstag @ Solawi-Acker, Biohof Quellen
Ernte-Aktionstag @ Solawi-Acker, Biohof Quellen
Sep 30 um 10:00 – 16:00
Ernte-Aktionstag @ Solawi-Acker, Biohof Quellen
Wir wollen gemeinsam Lagergemüse ernten und freuen uns über viele große und kleine helfende Hände! Bitte meldet euch kurz unter ackerteam-quellen@posteo.de an, damit wir genug...

Read More Read More

Okt
14
Sa
10:00 Aktionstag Kohlernte @ Solawi-Acker, Biohof Quellen
Aktionstag Kohlernte @ Solawi-Acker, Biohof Quellen
Okt 14 um 10:00 – 16:00
Aktionstag Kohlernte @ Solawi-Acker, Biohof Quellen
Wir wollen gemeinsam unseren Lagerkohl ernten und freuen uns über viele große und kleine helfende Hände! Bitte meldet euch kurz unter ackerteam-quellen@posteo.de an, damit wir...

Read More Read More

Okt
28
Sa
10:00 Ernte-Aktionstag @ Solawi-Acker, Biohof Quellen
Ernte-Aktionstag @ Solawi-Acker, Biohof Quellen
Okt 28 um 10:00 – 16:00
Ernte-Aktionstag @ Solawi-Acker, Biohof Quellen
Wir wollen gemeinsam ernten und freuen uns über viele große und kleine helfende Hände! Bitte meldet euch kurz unter ackerteam-quellen@posteo.de an, damit wir genug Salat...

Read More Read More

Nov
11
Sa
10:00 Ernte-Aktionstag @ Solawi-Acker, Biohof Quellen
Ernte-Aktionstag @ Solawi-Acker, Biohof Quellen
Nov 11 um 10:00 – 16:00
Ernte-Aktionstag @ Solawi-Acker, Biohof Quellen
Wir wollen gemeinsam eine spätherbstliche Ernte in die Scheune bringen und freuen uns über viele große und kleine helfende Hände! Bitte meldet euch kurz unter...

Read More Read More

Neueste Beiträge

  • Mitmischer: 10 Fragen an Peter
  • Mitmischerin: 9 Fragen an Teresa
  • Ackerwissen: Lupinenschrot – unser hofeigener Biodünger
  • Mitmischer: 7 Fragen an Alex
  • Mitmischer: 3 Fragen an Luke
Solawi Superschmelz e.V. © 2023 | Datenschutz Impressum |