Solawi Superschmelz
  • Startseite
  • *Solawista werden*
  • Informieren
    • Online-Infoveranstaltung
    • Verein
      • Vereinssatzung
      • Wirtschaftsplan 23/24
      • Mitmischer*innen
      • Selbstverständnis
    • Über uns
    • Acker
      • Gemüse
      • Ackerwissen
    • Depots
      • Abholstationen (Depots)
      • Anforderungen Depots
    • FAQ (Fragen und Antworten)
    • Zusatzangebote
  • Mitmachen
    • Anmeldeformular 2023/24
    • Weitersagen
    • Mitmach-Bereiche
    • Mitgärtnern
    • Rezepte
    • Termine
    • Zusatzangebote
      • Mehl
      • Fleischabo
      • Fleischpaket
      • Huhnpatenschaft
      • Imkerei Koll
      • Brot-Abo
      • Apfel-Abo
  • Bilder
    • Acker
      • Acker 2018
      • Zwiebelernte
      • Kohlernte 2019
      • Kürbisernte 2020
    • Hoffeste
      • Hoffest im Herbst 2018
      • Hoffest im Herbst 2019
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Search Icon

Solawi Superschmelz

WENN SCHON KOHLRABI, DANN SUPERSCHMELZ

Grünkohl-Hirsotto mit Ofengemüse

Grünkohl-Hirsotto mit Ofengemüse


Rezept drucken
Grünkohl-Hirsotto mit Ofengemüse
Portionen
Portionen
Zutaten
Grünkohl-Hirsotto
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 große Zwiebel
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 200 g Grünkohl
  • 250 g Hirse
  • 750 ml salzarme oder mit Wasser verdünnte Gemüsebrühe
  • 60 g frisch geriebener Parmesan Für eine vegane Variante können hier auch Hefeflocken verwendet werden.
Ofengemüse
  • 500 g Wintergemüse z.B. Porree, Pastinaken, Möhren
  • 4-5 Knoblauchzehen
  • Olivenöl nach Belieben
  • Salz
Portionen
Portionen
Zutaten
Grünkohl-Hirsotto
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 große Zwiebel
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 200 g Grünkohl
  • 250 g Hirse
  • 750 ml salzarme oder mit Wasser verdünnte Gemüsebrühe
  • 60 g frisch geriebener Parmesan Für eine vegane Variante können hier auch Hefeflocken verwendet werden.
Ofengemüse
  • 500 g Wintergemüse z.B. Porree, Pastinaken, Möhren
  • 4-5 Knoblauchzehen
  • Olivenöl nach Belieben
  • Salz
Anleitungen
Grünkohl-Hirsotto
  1. Knoblauch und Zwiebel schälen und würfeln. Grünkohl waschen, von den harten Stängeln befreien und grob hacken. Etwa eine Handvoll Grünkohl für die abschließende Deko und eine frisch-knackige Abwechslung im Hirsotto zurücklegen. Öl in einem Topf erhitzen, den Knoblauch und die Zwiebel hineingeben und glasig anschwitzen. Den Grünkohl und die Hirse hinzufügen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und etwa 20 min bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder mal einen Blick in den Topf werfen, um ein Anbrennen des Hirsottos zu vermeiden. Sollte nicht mehr genug Brühe vorhanden sein, nach und nach etwas Brühe oder Wasser nachgeben.
  2. Hat die Hirse einen angenehmen Biss kann der Parmesan (bei der veganen Variante die Hefeflocken) untergerührt werden. Das Hirsotto auf Tellern anrichten und mit frischem Grünkohl bestreuen.
Ofengemüse
  1. Den Ofen auf 150 °C, Umluft vorheizen. Das Ofengemüse waschen, ggf. schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen können in ihrer "Papierhaut" belassen werden, so werden sie vor dem Verbrennen geschützt. Anschließend das Gemüse mit den Knoblauchzehen in eine Auflaufform geben und mit Olivenöl und Salz marinieren. Im Ofen ca. 20-30 min backen.
  2. Das Ofengemüse zum Hirsotto servieren. Nach dem Garen im Ofen sind die Stücke vom Porree und die Knoblauchzehen herrlich weich und aromatisch von innen. Ein Genuss :-)!

Post navigation

NEXT
Ukrainische Wareniki mit Kartoffel-Lauch-Füllung und Möhren-Bete-Salat
PREVIOUS
Kraut-Nudeln mit Petersilien-Nuss-Crunch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Anmelden


Wir haben freie Plätze. Hier entlang geht es zum Anmeldeformular.
Zum Anmeldeformular

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Neueste Beiträge

  • Ackerwissen: Plastik auf dem Acker?!
  • Noch Plätze frei!
  • Tag des offenen Hofes
  • Unsere erste Hecke auf dem Gemüseacker
  • Ackerwissen Maschinenkunde – die Pflanzmaschine
Solawi Superschmelz e.V. © 2023 | Datenschutz Impressum |