Solawi Superschmelz
  • Startseite
  • *Solawista werden*
  • Informieren
    • Online-Infoveranstaltung
    • Verein
      • Vereinssatzung
      • Wirtschaftsplan 23/24
      • Mitmischer*innen
      • Selbstverständnis
    • Über uns
    • Acker
      • Gemüse
      • Ackerwissen
    • Depots
      • Abholstationen (Depots)
      • Anforderungen Depots
    • FAQ (Fragen und Antworten)
    • Zusatzangebote
  • Mitmachen
    • Anmeldeformular 2023/24
    • Weitersagen
    • Mitmach-Bereiche
    • Mitgärtnern
    • Rezepte
    • Termine
    • Zusatzangebote
      • Mehl
      • Fleischabo
      • Fleischpaket
      • Huhnpatenschaft
      • Imkerei Koll
      • Brot-Abo
      • Apfel-Abo
  • Bilder
    • Acker
      • Acker 2018
      • Zwiebelernte
      • Kohlernte 2019
      • Kürbisernte 2020
    • Hoffeste
      • Hoffest im Herbst 2018
      • Hoffest im Herbst 2019
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Search Icon

Solawi Superschmelz

WENN SCHON KOHLRABI, DANN SUPERSCHMELZ

Rustikales Weihnachten – Pommes macaire mit Wirsing-Pesto und Gewürzgemüse aus dem Ofen

Rustikales Weihnachten – Pommes macaire mit Wirsing-Pesto und Gewürzgemüse aus dem Ofen


Rezept drucken
Rustikales Weihnachten – Pommes macaire mit Wirsing-Pesto und Gewürzgemüse aus dem Ofen
Zimt, Nelken und Koriander - ach schön, das klingt nach Weihnachten! Darüber freuen sich auch Rosenkohl, Sellerie und Pastinaken. Die sind nämlich, neben den französischen Kartoffeltalern, die Stars unseres Weihnachtsgerichtes. Begleitet werden sie von einem zitronigen Wirsing-Pesto.
Portionen
Portionen
Zutaten
Pommes macaire
  • 750 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 El Butter
  • 2 El Schmand
  • Salz und Pfeffer
  • Speisestärke
  • Öl zum braten
Wirsing-Pesto
  • 30 g geschälte Mandelstifte Statt der Mandelstifte können hier auch die heimischen Sonnenblumenkerne zum Einsatz kommen.
  • 200 g Wirsing Alternativ kann hier auch Grünkohl verwendet werden.
  • 70 ml Brühe
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 30 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Zitronensaft
Gewürzgemüse
  • 2 Gewürznelken
  • 1 Tl Koriandersaat
  • 1 Tl Kreuzkümmel
  • 1 Tl schwarze Pfefferkörner
  • 1 halber Tl Zimt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1-2 Chilischoten
  • 40 g frischer Ingwer
  • 1,5 kg Gemüse nach Belieben z.B. Sellerie, Pastinaken, Rosenkohl oder Möhren
  • Salz
  • 4 El Olivenöl
  • 40 ml Apfelsaft
Portionen
Portionen
Zutaten
Pommes macaire
  • 750 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 El Butter
  • 2 El Schmand
  • Salz und Pfeffer
  • Speisestärke
  • Öl zum braten
Wirsing-Pesto
  • 30 g geschälte Mandelstifte Statt der Mandelstifte können hier auch die heimischen Sonnenblumenkerne zum Einsatz kommen.
  • 200 g Wirsing Alternativ kann hier auch Grünkohl verwendet werden.
  • 70 ml Brühe
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 30 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Zitronensaft
Gewürzgemüse
  • 2 Gewürznelken
  • 1 Tl Koriandersaat
  • 1 Tl Kreuzkümmel
  • 1 Tl schwarze Pfefferkörner
  • 1 halber Tl Zimt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1-2 Chilischoten
  • 40 g frischer Ingwer
  • 1,5 kg Gemüse nach Belieben z.B. Sellerie, Pastinaken, Rosenkohl oder Möhren
  • Salz
  • 4 El Olivenöl
  • 40 ml Apfelsaft
Anleitungen
  1. Pommes macaire: Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen. Zwiebeln in grobe Stücke schneiden und in der Butter glasig dünsten. Kartoffeln abgießen und grob zerstampfen. Die Zwiebeln und den Schmand hinzugeben. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kartoffelmasse auf eine mit Speisestärke bestäubte Arbeitsfläche geben und zu einer Rolle formen (ca. 5 cm Durchmesser). Etwa 2-3 cm dicke Scheiben abschneiden und in einer Pfanne im heißen Öl goldbraun anbraten.
  2. Wirsing-Pesto: Die Mandelstifte ohne Fett in einer Pfanne rösten. Wirsing waschen, in grobe Stücke hacken und in der Brühe für 3 min dünsten. Den Wirsing zusammen mit der Brühe, Mandeln, Knoblauch und Olivenöl fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Sollte dem Pesto etwas Flüssigkeit fehlen, kann ggf. abschließend noch etwas Brühe hinzugefügt werden.
  3. Gewürz-Gemüse: Nelken, Koriander, Kreuzkümmel und Pfeffer in einer Pfanne ohne Fett erhitzen, bis die Gewürze duften. Anschließend die Gewürze in einem Mörser zermahlen. Knoblauch abziehen und hacken. Ingwer in Scheiben schneiden. Die gesamten Gewürze zusammen mit Knoblauch und Ingwer sowie Öl, Salz und Apfelsaft pürieren. Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Gemüse waschen und in grobe Stücke schneiden. Gemüse in einer Auflaufform verteilen und mit der Gewürzmarinade vermengen. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.

Post navigation

NEXT
Rote-Bete-Salat mit Sonnenblumenkernen, Pecorino und Radicchio
PREVIOUS
Zucchinipuffer & Salat

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Anmelden


Wir haben freie Plätze. Hier entlang geht es zum Anmeldeformular.
Zum Anmeldeformular

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Neueste Beiträge

  • Gemüsejahr 2023/24: Online-Info-Veranstaltung am 28.1.
  • Ackerwissen: Der Vollernter auf dem Solawi-Acker
  • Rückblick: Einkochaktion am 1. Oktober
  • Anteil zeichnen über unser Mitgliederportal
  • Mitmischer: 8 Fragen an Detlef
Solawi Superschmelz e.V. © 2023 | Datenschutz Impressum |