Solawi Superschmelz
  • Startseite
  • *Solawista werden*
  • Informieren
    • Online-Infoveranstaltung
    • Verein
      • Vereinssatzung
      • Wirtschaftsplan 23/24
      • Mitmischer*innen
      • Selbstverständnis
    • Über uns
    • Acker
      • Gemüse
      • Ackerwissen
    • Depots
      • Abholstationen (Depots)
      • Anforderungen Depots
    • FAQ (Fragen und Antworten)
    • Zusatzangebote
  • Mitmachen
    • Anmeldeformular 2023/24
    • Weitersagen
    • Mitmach-Bereiche
    • Mitgärtnern
    • Rezepte
    • Termine
    • Zusatzangebote
      • Mehl
      • Fleischabo
      • Fleischpaket
      • Huhnpatenschaft
      • Imkerei Koll
      • Brot-Abo
      • Apfel-Abo
  • Bilder
    • Acker
      • Acker 2018
      • Zwiebelernte
      • Kohlernte 2019
      • Kürbisernte 2020
    • Hoffeste
      • Hoffest im Herbst 2018
      • Hoffest im Herbst 2019
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Search Icon

Solawi Superschmelz

WENN SCHON KOHLRABI, DANN SUPERSCHMELZ

Sommerrollen mit geröstetem Sonnenblumenkerndip

Sommerrollen mit geröstetem Sonnenblumenkerndip

Rezept drucken
Sommerrollen mit geröstetem Sonnenblumenkerndip
Portionen
Portion
Zutaten
Sonnenblumenkerndip
  • 40 g Sonnenblumenkerne geröstet
  • Saft einer halben kleinen Limette
  • 6 EL Sahne
  • 1 kleine Tomate
  • Knoblauch und Chili nach Belieben
  • Sojasauce
Sommerrollen
  • 4-6 runde Reisteigplatten Reisteigplatten können in Sachen Regionalität meist nicht punkten. Wer dennoch auf eine regionale und damit nachhaltigere Alternative zurückgreifen möchte, kann dünne Weizencrepes verwenden. Die Anzahl variiert nach Größe.
  • frisches Gemüse nach Belieben Gurke, Eisbergsalat, Ringelbete, Stangensellerie, Möhre, Lauchzwiebel etc.
  • 25 g gegarte Glasnudeln Die Reisnudeln sind ebenfalls meist nicht regional, daher können diese auch weggelassen oder durch Weizennudeln (z.B. Mie-Nudeln) ersetzt werden.
  • 1 Scheibe Rote Bete
  • 1 Bund Frische Kräuter z.B. Koriander und / oder Minze
Portionen
Portion
Zutaten
Sonnenblumenkerndip
  • 40 g Sonnenblumenkerne geröstet
  • Saft einer halben kleinen Limette
  • 6 EL Sahne
  • 1 kleine Tomate
  • Knoblauch und Chili nach Belieben
  • Sojasauce
Sommerrollen
  • 4-6 runde Reisteigplatten Reisteigplatten können in Sachen Regionalität meist nicht punkten. Wer dennoch auf eine regionale und damit nachhaltigere Alternative zurückgreifen möchte, kann dünne Weizencrepes verwenden. Die Anzahl variiert nach Größe.
  • frisches Gemüse nach Belieben Gurke, Eisbergsalat, Ringelbete, Stangensellerie, Möhre, Lauchzwiebel etc.
  • 25 g gegarte Glasnudeln Die Reisnudeln sind ebenfalls meist nicht regional, daher können diese auch weggelassen oder durch Weizennudeln (z.B. Mie-Nudeln) ersetzt werden.
  • 1 Scheibe Rote Bete
  • 1 Bund Frische Kräuter z.B. Koriander und / oder Minze
Anleitungen
Sonnenblumenkerndip
  1. Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten und in einen hohen Becher geben. Alle übrigen Zutaten hinzufügen und mit einem Stabmixer gründlich pürieren. Mit Sojasauce abschmecken.
Sommerrollen
  1. Allerlei Gemüse nach Geschmack waschen und in dünne Streifen oder Scheiben schneiden. Hier kann man verwenden, was das Herz begehrt. Im Rezept wurden Ringelbeete, Gurke, Eisbergsalat, Lauchzwiebel und Stangensellerie verwendet. Es eignen sich aber auch zum Beispiel Möhren, Tomaten und Kohlrabi.
  2. Die Kräuter waschen und hacken.
  3. Die Reisnudeln nach Anleitung kochen. In das Kochwasser kann zusätzlich eine Scheibe Rote Beete hineingelegt werden, so werden die Nudeln schön pink.
  4. Die Reisteigplatten für einen kurzen Moment ins kalte Wasser legen und nach Belieben mit frischem Gemüse, Nudeln und Kräutern im unteren Drittel der Platte belegen, dabei sollten min. 3 cm zum Rand freigelassen werden. Dann die zwei gegenüberliegenden Außenseiten bis zur Mitte umschlagen, sodass der Inhalt der Rolle später nicht herausfallen kann. Schließlich die Seite mit den freigelassenen 3 cm um das Gemüse schlagen. Zuletzt die übrige Seite um das Gemüse rollen, sodass eine kompakte Rolle entsteht. Zugegeben, hierfür benötigt man etwas Übung. Aber es sind einige tolle Hilfsvideos zur Falttechnik von Sommerrollen im Internet zu finden. Nun die Rollen zusammen mit dem Dip direkt genießen.

Post navigation

NEXT
Bete-Schoko-Brownie
PREVIOUS
Gemüsebrühe-Paste selbst gemacht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Anmelden


Wir haben freie Plätze. Hier entlang geht es zum Anmeldeformular.
Zum Anmeldeformular

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Neueste Beiträge

  • Ackerwissen: Plastik auf dem Acker?!
  • Noch Plätze frei!
  • Tag des offenen Hofes
  • Unsere erste Hecke auf dem Gemüseacker
  • Ackerwissen Maschinenkunde – die Pflanzmaschine
Solawi Superschmelz e.V. © 2023 | Datenschutz Impressum |