Wickelklöße alla Erzgebirge mit Zucchini-Paprikagulasch
Schichtkraut, Tote Oma, Schmorgurkeneintopf – alles Gerichte, die mir bei der Recherche zu diesem Beitrag begegnet sind. Aber keine Sorge so gewöhnungsbedürftig, wie beim Rezept für die tote Oma, wird’s heute nicht. Die Idee zu unserem Solawi-Rezept entstand vor ein paar Wochen auf einer Ost-West-Hochzeit in Schwerin. Die Hochzeitstafel war umgeben von einem üppigen Gemüsegarten, geschmückt mit Wildblumen und eingedeckt mit ostcharmantem Blümchengeschirr. Dabei herzlichen Dank an Ulla (Mama vom Bräutigam), die für unser Solawi-Rezept einen dieser hübschen Teller bereitgestellt hat. Ihr Mann Hannes schwärmte von Orginal-DDR-Gerichten, wie Eiersenfgulasch mit Salzkartoffeln und eben diesen schmackhaften Wickelklößen. Als Kind half er dabei seiner Mutter die Kartoffeln zu stampfen, mit in Butter gerösteten Semmelbröseln zu bestreichen und schließlich zu einem Kartoffelwickel zu formen. Natürlich wurde dazu gerne Fleisch gegessen. Aber es geht auch vegetarisch! Paprika, Zucchini und Champignons, herzhaft und deftig mit Gewürzgurken und Paprikapulver abgeschmeckt, ergeben eine würzige Beilage zum Kartoffelwickel.