Ackerwissen: Wenn Hasen das Gemüse abgrasen
Seit gut einem Jahr haben Rehe auf unserem Solawi-Acker striktes Betretungsverbot. Denn im Frühjahr 2021 haben wir die letzten Lücken in unserem Wildschutzzaun geschlossen. Hasen,…
Seit gut einem Jahr haben Rehe auf unserem Solawi-Acker striktes Betretungsverbot. Denn im Frühjahr 2021 haben wir die letzten Lücken in unserem Wildschutzzaun geschlossen. Hasen,…
Diese Woche ernten wir die letzten Exemplare unseres Überwinterungsporrees. Gepflanzt haben wir die winterharten Lauchpflanzen bereits Mitte Juli. Zugleich haben wir Anfang April bereits wieder…
Nachdem wir letzte Woche mit der vereinten Hilfe fleißiger Solawistas über 30.000 Jungpflanzen in den Boden bringen konnten, war es nun höchste Eisenbahn, unseren Knoblauch-Beeten…
Für die kommende Solawi-Saison beträgt der durchschnittliche Jahresbeitrag 640 Euro. Knapp drei Viertel (75%) dieses Betrags entstehen direkt bei der Erzeugung unseres Gemüses. Die Zahlen…
640 Euro beträgt aktuell (Februar 2022) der durchschnittliche Beitrag (“Richtwert”) für einen Gemüse-Anteil. Im Gegenzug liefern wir ein Jahr lang (immer von April bis März)…
Letzte Woche ging es im Ackerwissen um den Wunsch des Solawi-Anbauteams, auf Hof Quellen eine Kühlkammer für Lagergemüse zu installieren. Was geplant ist, welche Vorteile…
Seit Jahren diskutieren wir immer mal wieder darüber, wie wir unser Gemüse vom Herbst bis zum Frühjahr besser lagern können. Denn anders als die allermeisten…
Vergangene Woche haben wir ein knappes Kilo Möhren der Sorte “Solvita” an alle Solawistas verteilt – frisch aus der Erde gezogen und versehen mit dem…
Diese Woche gibt es zwei echte Starkzehrer in den Solawi-Depots: Rotkohl und Rosenkohl. Starkzehrer sind Pflanzen mit einem besonders hohen Nährstoffbedarf. Ihr als Solawistas müsst…
Kürzlich haben wir unseren Ende Juli gepflanzten Porree gejätet. Das lohnte sich in diesem Fall besonders, denn geerntet werden soll das Lauchgemüse erst kommendes Frühjahr….