Ackerwissen: Lupinenschrot – unser hofeigener Biodünger
Manche von euch kennen sie vielleicht vom Wegesrand oder aus dem Aufstrich-Regal im Bioladen: die wunderschön blühende Lupine. Eine tolle Pflanze, die locker eine 150cm…
Manche von euch kennen sie vielleicht vom Wegesrand oder aus dem Aufstrich-Regal im Bioladen: die wunderschön blühende Lupine. Eine tolle Pflanze, die locker eine 150cm…
Unsere Ernteprognose in der Ackerpost besteht meistens, im Sommer eigentlich immer, aus zwei Teilen: „Für alle“ und „nicht für alle“. Obwohl wir uns redlich bemühen,…
Es gibt einige Gründe, weshalb das in der Ackerpost angekündigte Solawi-Gemüse immer mal nicht ganz identisch mit dem Gemüse ist, das ihr dann in eurem…
In der vergangenen zwei Wochen sind auf dem Solawi-Acker rund 100 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen – das 2,5-fache eines durchschnittlichen Sommermonats im längjährigen Mittel…
Bald beginnt die Haupterntezeit in den Auberginen und wir freuen uns auf viele Früchte. – Keine Selbstverständlichkeit, denn die Auberginen hatten dieses Jahr mit allerlei…
Er ist nicht so bekannt wie seine roten oder weißen runden Verwandten und hier im Norden auch (noch) nicht so beliebt wie seine grün gefiederte…
Der Lieblingskohl der Solawistas ist eindeutig der Brokkoli. Es folgt – mit Abstand – der Blumenkohl. Beide Gemüse sind im Anbau ziemlich ähnlich. Sie brauchen…
Im letzten Ackerwissen ging es um die Vorteile von pflanzlichem Mulch-Material zur Bodenbedeckung im Gemüseanbau – und um die Tücken in der Praxis. Heute berichten…
Seit vier Jahren arbeiten wir in unseren Gewächshäusern mit pflanzlichem Mulchmaterial zur Bodenbedeckung. Den “Mulch” in Form von geschnittenem Gras und Klee (“Kleegras”) konnten wir…
Dicke Hagelkörner prasselten am Samstag auf die Nordheide nieder. Autos trugen Lackschäden davon. Und auch im Gemüse richtete der Hagel ordentlich Schaden an: Blätter sind…