Ackerwissen: 110 neue Heckensträucher auf dem Solawi-Acker
Am 5. Dezember waren die Heckenretter:innen auf dem Solawi-Acker auf Hof Quellen. Koordiniert von Alexandra Werdes vom Verein Heckenretter e.V. und Solawi-Gärtnerin Carina pflanzte…
Am 5. Dezember waren die Heckenretter:innen auf dem Solawi-Acker auf Hof Quellen. Koordiniert von Alexandra Werdes vom Verein Heckenretter e.V. und Solawi-Gärtnerin Carina pflanzte…
Heute widmen wir uns endlich mal einem Thema, das viele unserer Mitglieder – und auch sehr viele Bäuer:innen und Gärtner:innen – bewegt: dem Saatgut und…
Von November bis April wird auf der Ackerfläche der Solawi ein Baumhafen betrieben. Dort lagern wir kleine Bäume zwischen, die wir von Plätzen gerettet haben,…
Diesen Sommer fiel der Regen üppig und meist in Form von Starkregen – 30 bis 40 Liter pro Quadratmeter in wenigen Stunden. Dem Gemüse und…
Es war ein Kartoffeljahr zum Abgewöhnen! Trotz jeder Menge Rindermist als Dünger, trotz Pflegemaßnahmen mit neuesten Maschinen sind die Kartoffeln auf dem Biohof Quellen dieses…
In der Tat sind unsere Brokkolis oft kleiner als die Exemplare, die ihr aus dem Supermarkt oder vielleicht auch von manchem Marktstand gewohnt seid. Woran…
Es war ein hartes Jahr für unsere Freilandpaprika. Wie immer haben wir Mitte/Ende Mai rund 800 Jungpflanzen nach draußen gepflanzt – in ein gedüngtes und…
Diese Woche können wir einige Solawistas mit frischen Salatblättern der Sorte Cerbiatta beglücken. Wir bauen diesen hübschen Salat eigentlich an, um ganze Salatköpfe zu ernten….
Wann immer wir Ackerstücke für zwei Monate oder länger brach liegen haben, versuchen wir, Zwischenfrüchte einzusäen. Die werden auch Gründüngungen genannt, weil sie Nähstoffe aus…
Es war ein stressiger Frühsommer für unsere wärmeliebenden Sommerpflanzen: Auberginen, Kürbissen, Paprika und Zucchini war es viele Wochen lang zu kalt. Statt loszuwachsen, sind ihre…