Online-Infoveranstaltung
Im April 2023 starten wir in die neue Gemüsesaison. Am 28.01.2023 stellten wir euch dafür online unsere Planungen vor. Keine Sorge, falls du den Termin verpasst hast, du findest hier unseren Mitschnitt
2023
Kapitel:
00:00:05 Willkommen & Vorstellungsrunde
00:04:50 Was ist eine Solawi?
00:10:28 Organigramm & Rechtliches
00:16:15 Unser Hof & Acker
00:17:33 Bericht vom Acker 2022 / Mitgärtnern
00:34:10 Ackerausblick 2023/24
00:37:04 Gemüsemengen & Anbauplan
00:42:37 Zusatzangebote
00:45:25 Wirtschaftsplan und Richtwert
01:13:55 Solawi ganz praktisch
01:17:12 Depots
01:30:00 MIT-Machen
01:33:30 Mitglied werden
01:40:00 Fragerunde
Noch mehr Infos gewünscht?
Schaut gern in unsere FAQ und in den Wirtschaftsplan. Den Wirtschaftsplan 2022/-23 erläutern wir außerdem ausführlich in unserem Ackerwissen. Der aktuelle Wirtschaftsplan unterscheidet sich nur in einigen Details.
Finde ich super – und wie kann ich mitmachen?
Das neue Gemüsejahr beginnt im April und solange unser Anmeldeformular online ist, kannst du dich online anmelden und einen oder mehrere Gemüseanteil(e) “zeichnen”.
Möglichkeit 1: Online-Anmeldung
Wer schon wild entschlossen ist, (wieder) mitzumachen und den Richtwert von 670 Euro pro Ernteanteil oder mehr bieten kann, kann sich ganz einfach für die neue Gemüsesaison anmelden.
Möglichkeit 2: Soli-Anteile – nach Verfügbarkeit
Wer sich für Soli-Anteile (Jahresbeiträge unterhalb des Richtwerts von 670 Euro pro Anteil) interessiert, kann sich kurz dazu bei Käthe per Mail melden unter post@solawi-superschmelz.de. Aktuell haben wir alle Soli-Anteile vergeben. Wenn es wieder Spielraum gibt, weil andere Solawistas solidarisch den Richtwert überbieten, ermöglichen wir das sehr gern, denn die Solawi-Mitgliedschaft soll möglichst nicht am Geldbeutel scheitern.