So verlängert ihr eure Solawi-Mitgliedschaft
Eure Mitgliedschaft in der Solawi gilt immer nur für ein Jahr, von Anfang April bis Ende März, wo sie automatisch ausläuft. Ihr müsst euch also für jede neue Solawi-Saison aktiv neu anmelden.
Wie der Anmeldeprozess für die Saison 2024/-25 (01.04.24 bis 31.03.25) funktioniert, lest ihr hier in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Außerdem erklären wir, wie unser Solawi-Bezahl-Modell, das online-basierte solidarische Bieten, funktioniert.
Wie funktioniert der Anmeldeprozess?
Wie der Anmeldeprozess für die Saison 2024/-25 (01.04.24 bis 31.03.25) funktioniert, lest ihr hier in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Außerdem erklären wir, wie unser Solawi-Bezahl-Modell, das online-basierte solidarische Bieten, funktioniert.
Wie funktioniert der Anmeldeprozess?
- Klickt auf unser Mitgliederportal und gebt dort eure E-Mailadresse an.
- Ihr erhaltet innerhalb weniger Sekunden eine Mail mit einem Link.
- Durch Klicken auf den Link landet ihr direkt in eurem persönlichen Mitgliederbereich.
- Dort könnt ihr euch erst einmal im Menü links informieren – z.B. über den Liefervertrag, das solidarische Bieten oder unseren Wirtschaftsplan.
- Wenn ihr bereit für die Anmeldung seid, klickt ihr auf “Mein Profil” => “Meine Daten bearbeiten”.
- Im Anschluss könnt ihr eure Kontakt- und Personendaten prüfen und ggf. ändern/ergänzen. Z.B. könnt ihr weitere Mailadressen hinzufügen, falls noch mehr Menschen aus eurem Haushalt die Ackerpost lesen wollen.
- Achtung, wenn ihr schon Daten eingegeben habt, klickt unbedingt auf SPEICHERN, bevor ihr zwischendurch Infos in der Menüleiste links anklickt, z.B. falls doch noch Fragen auftauchen. Ohne Speichern müsst ihr die Daten sonst im Anschluss erneut eingeben.
- Jetzt kommt der wichtigste Teil: Klickt bei der Abfrage “Ich bin 2024/25 wieder mit dabei” auf JA, wählt euer Depot, die Zahl der Anteile und euren solidarischen Beitrag, den ihr für ein Jahr Solawi-Gemüse zahlen wollt und könnt. Zur Wahl eures Solawi-Beitrags findet ihr direkt im Anschluss noch mehr Infos!
- Nun noch den Zahlungsmodus auswählen (Überweisung bitte nur bei jährlicher Zahlweise wählen!), überlegen, ob und wie ihr euch freiwillig in die Solawi einbringen könnt und die Lieferbedingungen akzeptieren.
- Wenn ihr Äpfel oder Brot als Zusatzangebot bestellen wollt, könnt ihr das ganz unten im Formular machen (Eier und Fleischabokisten folgen demnächst!).
- – Zum Schluss unbedingt SPEICHERN – fertig!
Wie funktioniert unser solidarisches Bezahlmodell?
Unser Richtwert liegt bei 670 Euro für ein Jahr Gemüse. Wir müssen also im Schnitt 670 Euro pro Anteil einnehmen, um unsere Kosten zu decken.
Ihr könnt UNTERBIETEN – wählt dazu einfach einen Betrag unter 670 Euro (minimal sind 400 Euro möglich). Die Bestätigung, dass ihr definitiv dabei seid, erhaltet ihr erst einige Wochen später – wenn wir genug Soli-Geld durch Überbietende eingesammelt haben.
Ihr könnt ÜBERBIETEN – mit einem Betrag über 670 Euro ermöglicht ihr Menschen eine Solawi-Mitgliedschaft, die sie sich sonst nicht leisten könnten. Eine Bestätigung erhaltet ihr direkt.
Das solidarische Bieten funktioniert anonym. Niemand erfährt, ob ihr ggf. unter- oder überboten habt – außer Käthe, die im Solawi-Büro die Zahlungen kontrollieren muss.
Natürlich könnt ihr auch genau den Durchschnitt bieten, also euren Beitrag bei den voreingestellten 670 Euro belassen.
Wann können sich Neulinge anmelden?
Aktuell ist die Anmeldung nur für bereits bestehende Mitglieder geöffnet. Wenn
ihr anderen Gemüseliebhaber:innen die Solawi empfehlen wollt, können sie
sich auf die Warteliste setzen lassen und bekommen dann automatisch Bescheid, wenn wir die Anmeldung auch für neue Gemüsefans freischalten! Ladet Interessierte auch gerne zu unserer Online-Infoveranstaltung am 24.02. ein.
ihr anderen Gemüseliebhaber:innen die Solawi empfehlen wollt, können sie
sich auf die Warteliste setzen lassen und bekommen dann automatisch Bescheid, wenn wir die Anmeldung auch für neue Gemüsefans freischalten! Ladet Interessierte auch gerne zu unserer Online-Infoveranstaltung am 24.02. ein.