Solawi Superschmelz
  • Startseite
  • Informieren
    • Online-Infoveranstaltung
    • Verein
      • Vereinssatzung
      • Wirtschaftsplan 22/23
      • Mitmischer*innen
      • Selbstverständnis
    • Über uns
    • Acker
      • Gemüse
      • Ackerwissen
    • Depots
      • Abholstationen (Depots)
      • Anforderungen Depots
    • FAQ (Fragen und Antworten)
    • Zusatzangebote
  • Mitmachen
    • Anmeldeformular 2022/23
    • Weitersagen
    • Mitmach-Bereiche
    • Mitgärtnern
    • Rezepte
    • Termine
    • Zusatzangebote
      • Mehl
      • Fleischabo
      • Huhnpatenschaft
      • Imkerei Koll
      • Brot-Abo
      • Apfel-Abo
  • Bilder
    • Acker
      • Acker 2018
      • Zwiebelernte
      • Kohlernte 2019
      • Kürbisernte 2020
    • Hoffeste
      • Hoffest im Herbst 2018
      • Hoffest im Herbst 2019
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Search Icon

Solawi Superschmelz

WENN SCHON KOHLRABI, DANN SUPERSCHMELZ

Zu klein, zu hässlich?

Zu klein, zu hässlich?

10. November 2021 Max

Vergangene Woche haben viele von euch vermutlich den kleinsten Kohlrabi ihres Lebens bekommen (immerhin in doppelter Anzahl hoffentlich). Außerdem haben wir den wohl “hässlichsten” Spinat seit mindestens drei Jahren geerntet. Vor solchen Ernten diskutieren wir im Anbauteam immer: lohnt die Ernte überhaupt, wenn das Gemüse so klein, so unansehnlich ist? Oder besser gleich wieder “unterpflügen”? Wir haben uns diesmal – und auch sonst schon oft – fürs Verteilen entschieden. Dafür war ausschlaggebend, dass beide Gemüse, Spinat und Kohlrabi, noch wunderbar schmackhaft waren, nur eben (viel) zu klein für normale Ansprüche bzw. mit viel zu vielen gelben Blättern. Damit unsere Arbeitszeiten nicht ausufern und das Gemüse erschwinglich bleibt, wollen wir uns aufwendige Putzarbeiten, bei denen zehntausende gelbe oder braune Blättchen einzeln abgezupft werden müssen, auf dem Feld sparen. Aus diesem Grund gibt es beispielsweise auch die Lauchzwiebeln immer ungeputzt. So gehört es in unserer Solawi bisher immer mal wieder zum Solawista-Alltag, zu Hause die äußersten Häutchen der Zwiebeln abzuziehen – oder eben hässliche Blättchen auszusortieren. Wir muten an solchen Stellen lieber allen über 600 Solawi-Haushalten (die rund 750 Gemüseanteile beziehen) einige unliebsame und langwierige Handgriffe zu, anstatt zigtausende dieser Handgriffe den angestellten Gärtner*innen zu überlassen.

Letztlich steckt dahinter die Frage: wer putzt das Gemüse, alle ein bisschen oder einige wenige für alle? Wir entscheiden uns bisher häufiger als andere Gärtnereien und Solawis für Ersteres und hoffen, dass ihr da mitgehen könnt. Was die Verteilung kleiner, krummer oder sonstwie “hässlicher” Exemplare betrifft entscheiden wir uns auch meistens nach dem Motto: Alles was essbar und lecker ist, wird auch verteilt. So z.B. aktuell bei den Mini-Kohlrabis. Unser größtes Ziel ist aber natürlich immer, gut versorgtes und gesundes Gemüse anzubauen. Denn an einem schönen erntereifen Spinat finden sich im Idealfall keine gelben Blätter, so dass mit einem schnellen Schnitt die ganze Pflanze geerntet ist. Und ein gesundes Kohlrabi kann zur vollen Größe heranwachsen, so dass sich auch niemand den Kopf zerbrechen muss, ob die Ernte überhaupt lohnt oder ob die geernteten Exemplare in große und kleine oder gar in groß, klein und mittelgroß sortiert werden sollten.


Nächste Woche schildern wir im Ackerwissen, warum Spinat und Kohlrabi so missraten sind diesen Herbst.

Text und Bild: Wendelin Sandkühler


Allgemein

Post navigation

NEXT
Ackerwissen: Feldsalat-Fiasko und Mini-Gemüse
PREVIOUS
Unverpackt einkaufen – ein Appell von Carina
Comments are closed.

Anmelden


Wir haben freie Plätze. Hier entlang geht es zum Anmeldeformular.
Zum Anmeldeformular

Bevorstehende Veranstaltungen

Mai
21
Sa
9:30 Tag der offenen Gartentür @ Solawi-Acker - Biohof Quellen
Tag der offenen Gartentür @ Solawi-Acker - Biohof Quellen
Mai 21 um 9:30 – 17:00
Wir laden euch alle ein zum Tag der offenen Gartentür auf unserem Gemüseacker in Quellen bei Wistedt: Am Samstag, 14.5., und am Samstag, 21.5., wollen...

Read More Read More

Neueste Beiträge

  • Solawi ist nix für mich? Doch!
  • Ackerwissen: Porree (fast) ohne Pause
  • Einladung zum Tag der offenen Gartentür auf dem Solawi-Acker am 14. und 21.5.!  
  • Ackerwissen: Ljubashaliebe
  • Ackerwissen: Endlich Ordnung im Rhabarberbeet!
Solawi Superschmelz e.V. © 2022 | Datenschutz Impressum |