Solawi Superschmelz
  • Startseite
  • Informieren
    • Online-Infoveranstaltung
    • Verein
      • Vereinssatzung
      • Wirtschaftsplan 22/23
      • Mitmischer*innen
      • Selbstverständnis
    • Über uns
    • Acker
      • Gemüse
      • Ackerwissen
    • Depots
      • Abholstationen (Depots)
      • Anforderungen Depots
    • FAQ (Fragen und Antworten)
    • Zusatzangebote
  • Mitmachen
    • Anmeldeformular 2022/23
    • Weitersagen
    • Mitmach-Bereiche
    • Mitgärtnern
    • Rezepte
    • Termine
    • Zusatzangebote
      • Mehl
      • Fleischabo
      • Huhnpatenschaft
      • Imkerei Koll
      • Brot-Abo
      • Apfel-Abo
  • Bilder
    • Acker
      • Acker 2018
      • Zwiebelernte
      • Kohlernte 2019
      • Kürbisernte 2020
    • Hoffeste
      • Hoffest im Herbst 2018
      • Hoffest im Herbst 2019
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Search Icon

Solawi Superschmelz

WENN SCHON KOHLRABI, DANN SUPERSCHMELZ

Zu Besuch auf dem Biohof Quellen

Zu Besuch auf dem Biohof Quellen

7. Mai 2019 Superschmelzi
"Die Flächen, wo jetzt Gemüse wächst, werden mit Rindermist gedüngt. Dort, wo jetzt gerade Gemüse wächst, wuchs mal Futter für die Rinder. Die Tiere gehören zum Hof, gehören zum Gemüse."
Corinna Dahl
Biohof Quellen

Als Solawi haben wir den Biohof Quellen als Partner „im Rücken“ mit großen Flächen rund um den Hof. Seit 2005 haben Corinna Dahl und Matthias Kessler den Hof gepachtet und eine biologische Landwirtschaft mit Grünland, Ackerflächen und Tieren aufgebaut.

Um den Boden zu schonen und zu verbessern, können wir mit dem Biohof gemeinsam abwechselnd verschiedenste Pflanzen anbauen: Gras und Klee als Weide und Futter für Tiere, Gemüse, landwirtschaftliche Kulturen wie Getreide sowie Gründüngungspflanzen. Die allermeisten Gärtnereien sind zu einer einseitigen Fruchtfolge gezwungen, da sie keine landwirtschaftlichen Kulturen wie Getreide und Futtergras anbauen. In unserem Fall ergänzen sich Gemüseanbau, Rinderzucht und Ackerbau auf vielfältige Art und Weise.

"Ich drücke den Tieren am ersten Tag die Ohrmarke rein und fahre sie am letzten Tag zum Schlachter. Sie kennen meine Stimme, das Geräusch meines Treckers“.
Matthias Kessler
Biohof Quellen

Viel mehr Worte als diese braucht es nicht, um zu beschreiben,  welcher Wind auf Biohof Quellen durch die Ställe weht.  Auf den Weiden am Hof und im Stall stehen robuste, rotbraune Rinder, „Limousin“ heißt die Rasse. Im saftigen grünen Gras steht die Mutterkuhherde mit ihren Kälbern, die im Frühjahr auf der Wiese geboren sind. Bald ziehen sie um ins Naturschutzgebiet „Obere Wümmeniederung“, wo sie den Sommer verbringen.

Die männlichen Kälber werden als Mastrinder etwa drei Jahre lang aufgezogen. Auf dem Speiseplan der Tiere steht auch im Stall ausschließlich hofeigenes Futter, Grassilage. Alle zwei Wochen wird eines der eigenen Rinder geschlachtet und in Gänze zu Fleisch- und Wurstwaren verarbeitet. Die vermarktet Corinna dann über Wochenmärkte in der Region. Damit schließt sich der Kreis vom ersten bis zum letzten Tag

Fleischpakete & Bruderhähne für Solawistas

Solawistas können bei Corinna ein Fleischpaket bestellen, das mit den Gemüselieferungen in die Depots ausgeliefert wird. Neben Spezialitäten von den hofeigenen Rindern, gibt es optional auch Bio-Fleisch und -Wurst von Schwein und Schaf. Alle Infos dazu und zur Anmeldung findet ihr hier.

Gerade ziehen Corinna und Matthias außerdem Bruderhähne auf ihrem Biohof Quellen auf. Die Brüder von Legehennen wachsen bis Ende Mai im mobilen Stall am Hof auf. Ende Mai werden sie vor Ort geschlachtet. Solawistas können bei Interesse auch ein Hähnchen bekommen. Infos dazu folgen.

Fotos: Anna Lorscheider
Text: Anna Michalski


Allgemein

Post navigation

NEXT
Bruderhähnchen für die Solawi
PREVIOUS
Mitmischer: 7 Fragen an Wendelin
Comments are closed.

Anmelden


Wir haben freie Plätze. Hier entlang geht es zum Anmeldeformular.
Zum Anmeldeformular

Bevorstehende Veranstaltungen

Mai
21
Sa
9:30 Tag der offenen Gartentür @ Solawi-Acker - Biohof Quellen
Tag der offenen Gartentür @ Solawi-Acker - Biohof Quellen
Mai 21 um 9:30 – 17:00
Wir laden euch alle ein zum Tag der offenen Gartentür auf unserem Gemüseacker in Quellen bei Wistedt: Am Samstag, 14.5., und am Samstag, 21.5., wollen...

Read More Read More

Neueste Beiträge

  • Solawi ist nix für mich? Doch!
  • Ackerwissen: Porree (fast) ohne Pause
  • Einladung zum Tag der offenen Gartentür auf dem Solawi-Acker am 14. und 21.5.!  
  • Ackerwissen: Ljubashaliebe
  • Ackerwissen: Endlich Ordnung im Rhabarberbeet!
Solawi Superschmelz e.V. © 2022 | Datenschutz Impressum |