
Mitmischerin: 8 Fragen an Nicole M.
Wer wuselt hinter den Kulissen der Solawi Superschmelz und wer sind diese Menschen auf dem Acker? In dieser Reihe kommen aktive Solawistas zu Wort. Heute: Nicole Meisborn.
Was tust du bei der Solawi Superschmelz?
Kurz: Mit-ackern, mit-ernten, mit-genießen, mit-planen…
Warum bist du Solawista?
Auf der Suche nach alltagstauglichen Wegen, mich und meine Familie regional, saisonal und biologisch zu versorgen, bin ich vor drei Jahren auf die Solawi gestoßen. Der Besuch auf dem Acker hat mich begeistert: hier möchte ich Mitglied sein! Ein Grundgedanke von Solawi fasziniert mich immer wieder: „Die Möhre verliert ihren Preis und gewinnt ihren Wert.“ Diese besondere Form der Wertschätzung erlebe ich immer wieder auf dem Acker oder zu Hause in der Küche: vielseitiger, intensiver und möglichst vollständiger Genuss der Feldfrüchte, Freude über ungewöhnliche Wuchsformen, über farbenprächtige Mangoldblätter, leckere Rauke-Blüten oder Sellerie-Grün als Basis für ein fantastisches Pesto zu Backofen-Zucchinis …
Wo können Solawistas dich treffen?
Am liebsten auf dem Acker! Freitags vertiefe ich mich gerne beim Ernten, besonders gerne eingehüllt in eine Koriander- oder Dill-Aromawolke oder beim Jäten im intensiven Erdekontakt. Oder zu Acker-Tagen am Wochenende, manchmal auch mit meiner Familie, immer gespannt auf die vielfältigen Aufgaben und die motivierten Leute vor Ort.
Seit Anfang des Jahres auch alle 4 Wochen bei uns am großen Küchentisch, denn es ist uns gelungen, engagierte Nordheide-Solawistas zu einer „Planungsgruppe Nordheide“ zusammenzubringen. Gemeinsam stellen wir die Solawi schwerpunktmäßig vor Ort vor und freuen uns, dass inzwischen mehr Menschen hier beim Stichwort „Solawi“ äußern: „Ach ja, habe ich schon von gelesen oder gehört …“ Unser Ziel ist es, noch mehr Menschen aus der Region für die Solawi zu gewinnen, dazu werden wir weiterhin Info-Stände auf Wochen- oder Flohmärkten anbieten und andere Aktionen planen. Außerdem schieben wir Ideen für die Depots an und vernetzen uns mit der Planungsgruppe Wilhelmsburg. Dabei fehlt uns bei der motivierten Umsetzung unserer Ideen manchmal der Überblick, wer für was zuständig ist oder informiert werden will – wir bitten um Nachsicht!
Wer Lust und Interesse hat, die Planungsgruppe Nordheide zu verstärken, ist herzlich willkommen (Kontakt: nicole@meisborn.de).
Welche Werte sind dir wichtig?
Respekt, Interesse, Wertschätzung.
Was wünschst du dir für diese Gemüsesaison?
Zufriedene Gemüsemampfer*innen, zufriedene Gärtner*innen, eine im wahrsten Sinne des Wortes wachsende Gemeinschaft, in der die Vielfalt an Lebenserfahrungen, -hintergründen und -vorstellungen zur Bereicherung wird.
Was ist dein Lieblingsgemüse und warum? / Wenn Du ein Gemüse wärst: Welches wäre es?
Rhabarber vereint beide Fragen: Oh, was für ein vielseitiger Genuss – nicht nur süß als Kuchen, Marmelade oder Sirup, sondern auch herzhaft, z.B. als Linsen-Rharbarber-Curry mit Koriander, mein momentanes Lieblingsessen. Und als Symbol-Pflanze für mich: Rhabarber kann den Start ins Gemüse-Jahr kaum erwarten und steckt früh den Kopf aus der Erde. Die Pflanze wirkt erst unscheinbar und entfaltet ihre Vorzüge beim näheren Betrachten, so die schönen rot-grünen Stiele oder die fantastischen Blätter. Ab Johanni braucht der Rhabarber eine Erholungspause, um schließlich für einen guten Standort mit alljährlichem, zuverlässigem Wachstum zu danken. Ach ja, und als Kind habe ich mir immer vorgestellt, wie Tiere und Fabelwesen unter der Rhabarber-Pflanze Schutz finden …
Was sind für dich die wichtigsten Bausteine für eine nachhaltige Welt?
Freude am Naheliegenden: vor Ort aktiv sein. Bildung und Prägung durch eigenes Erleben: Seitdem wir Solawistas sind, entwickeln meine Söhne völlig neue Dimensionen von Gemeinschaft, Engagement, Lebenseinstellungen – und: Essen ist politisch!
Wofür bist du dankbar?
Für das Gärtner*innen-Team – tatkräftiges und vielseitiges Engagement, hartnäckiges Auf-dem-Weg sein für gelingende Team-Arbeit, Kommunikation auf Augenhöhe, Begeisterungsfähigkeit und Freude, den Acker in Schwung zu bringen …