Pommes mit Ketchup

Pommes mit Ketchup
Wer von euch hat auch diese tollen rotschaligen Kartoffeln vom #BiohofQuellen geordert? Glückwunsch, ihr seid im Besitz der weltbesten Pommes-Kartoffeln! Im Topf frittiert werden sie mega knusprig und können sogar auf Vorrat produziert werden. Mit selbst gemachtem Kürbisketchup wird daraus das perfekte Solawi-Fastfood.
Portionen 4 Portionen
Zutaten
Kürbisketchup
- 1 g mittelgroßer Kürbis ca. 750 g Fruchtfleisch
- 200 ml Orangensaft
- 150 ml Apfelessig
- 100 g Zucker
- 50 g Tomatenmark
- 1 TL Salz
- 1 Gewürzmischung: ½ TL Curry, ½ TL Paprikapulver, jeweils 1 Prise Pfeffer, Piment, Kardamon, Kreuzkümmel
Pommes
- 1 kg Kartoffeln
- 4 EL Apfelessig
- 2 l Frittieröl z.B. Rapsöl
- Salz
Anleitungen
- Ketchup: Das Kürbisfleisch in kleine Stücke schneiden und ca. 10 min weichkochen; dann stampfen. Die restlichen Zutaten dazugeben – die Masse sollte dickflüssig sein. Falls nicht, etwas Wasser auffüllen. Aufkochen, dann auf niedriger Flamme ca. 30 min einkochen lassen. In heiß ausgespülte Gläser gefüllt hält sich der Ketchup einige Monate.
- Pommes: Die Kartoffeln waschen und in Pommes-Streifen schneiden (ca. 1 cm dick). In Essigwasser 10 min vorkochen. Abgießen und auf einem Küchentuch ein paar Minuten trocknen lassen. Währenddessen das Frittieröl in einem großen Topf aufheizen -> Siehe Tipps in der Anmerkung. Die Kartoffelstifte in kleinen Portionen ca. 50 Sekunden vor-frittieren – sie sind dann goldgelb. Auf ein weiteres Küchentuch für 30 min zum Abkühlen legen. Das Öl wieder aufheizen, die Pommes knusprig braun werden lassen. Das dauert ca. 3,5 Minuten. Jetzt können die Pommes noch gesalzen werden.
Notizen
+++ Die Pommes werden zweimal frittiert: einmal bei ca. 180 Grad, beim zweiten Mal bei ca. 200 Grad. Ich habe kein Thermometer, daher richte ich mich nach der Holzlöffel-Methode: einen Holzlöffel-Stiel in das heiße Öl tunken – bilden sich leichte Bläschen, ist das Öl heiß genug für den ersten Frittier-Gang. Schäumt es dagegen richtig, ist das Öl perfekt für den zweiten Gang.
+++ Sind die Pommes abgekühlt, können sie fertig frittiert oder für später eingefroren werden.
+++ Das Öl kann für die nächste Pommes-Sause aufbewahrt werden, bis es ranzig riecht – dann muss es weg.